HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 317

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

317

15.2 BEZUGSPUNKT MIT

TE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408)

U

Fahren auf sichere Höhe Q301: Festlegen, wie das

Tastsystem zwischen den Messpunkten verfahren
soll:
0: Zwischen Messpunkten auf Messhöhe verfahren
1: Zwischen Messpunkten auf Sicherer Höhe
verfahren

U

Nummer in Tabelle Q305: Nummer in der Nullpunkt-

Tabelle/Preset-Tabelle angeben, in der die TNC die
Koordinaten der Nutmitte speichern soll. Bei Eingabe
von Q305=0, setzt die TNC die Anzeige automatisch
so, dass der neue Bezugspunkt in der Nutmitte sitzt.
Eingabebereich 0 bis 2999

U

Neuer Bezugspunkt Q405 (absolut): Koordinate in

der Messachse, auf die die TNC die ermittelte
Nutmitte setzen soll. Grundeinstellung = 0.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999

U

Messwert-Übergabe (0,1) Q303: Festlegen, ob der

ermittelte Bezugspunkt in der Nullpunkt-Tabelle oder
in der Preset-Tabelle abgelegt werden soll:
0: Ermittelten Bezugspunkt in die aktive Nullpunkt-
Tabelle schreiben. Bezugssystem ist das aktive
Werkstück-Koordinatensystem
1: Ermittelten Bezugspunkt in die Preset-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das Maschinen-
Koordinatensystem (REF-System)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: