1 grundlagen, Übersicht, 1 gr undlag en 15.1 grundlagen – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 312

Advertising
background image

312

Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen

15.1 Gr

undlag

en

15.1 Grundlagen

Übersicht

Die TNC stellt zwölf Zyklen zur Verfügung, mit denen Sie
Bezugspunkte automatisch ermitteln und wie folgt verarbeiten
können:

„

Ermittelte Werte direkt als Anzeigewerte setzen

„

Ermittelte Werte in die Preset-Tabelle schreiben

„

Ermittelte Werte in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben

Bei Ausführung der Tastsystem-Zyklen dürfen Zyklus 8
SPIEGELUNG, Zyklus 11MASSFAKTOR und Zyklus 26
MASSFAKTOR ACHSSPEZ. nicht aktiv sein.

HEIDENHAIN übernimmt die Gewährleistung für die
Funktion der Antastzyklen nur dann, wenn HEIDENHAIN-
Tastsysteme eingesetzt werden.

Die TNC muss vom Maschinenhersteller für den Einsatz
von 3D-Tastsystemen vorbereitet sein.

Die Tastsystem-Zyklen stehen nur mit der Software-
Option Touch probe function (Optionsnummer #17) zur
Verfügung.

Zyklus

Softkey

Seite

408 BZPKT MITTE NUT Breite einer Nut
innen messen, Nutmitte als
Bezugspunkt setzen

Seite 315

409 BZPKT MITTE STEG Breite eines
Steges außen messen, Stegmitte als
Bezugspunkt setzen

Seite 319

410 BZPKT RECHTECK INNEN Länge
und Breite eines Rechtecks innen
messen, Rechteckmitte als
Bezugspunkt setzen

Seite 322

411 BZPKT RECHTECK AUSSEN Länge
und Breite eines Rechtecks außen
messen, Rechteckmitte als
Bezugspunkt setzen

Seite 326

412 BZPKT KREIS INNEN Vier beliebige
Kreispunkte innen messen, Kreismitte
als Bezugspunkt setzen

Seite 330

413 BZPKT KREIS AUSSEN Vier
beliebige Kreispunkte außen messen,
Kreismitte als Bezugspunkt setzen

Seite 334

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: