8 elektrische installation, 1 wichtige hinweise, E l e k t r i s c h e i n s t a l l a t i o n – BECKHOFF AX2040 Benutzerhandbuch
Seite 37: Wichtige hinweise, 8elektrische installation, Elektrische installation

8
Elektrische Installation
8.1
Wichtige Hinweise
l
Prüfen Sie die Zuordnung von Servoverstärker und Motor. Vergleichen Sie die eingestellte
Nennspannung und Nennstrom der Geräte. Führen Sie die Verdrahtung nach den Vorgaben
auf Seite 39 aus.
l
Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Nennspannung an den Anschlüssen L1, L2, L3
bzw. +DC, —DC auch im ungünstigsten Fall um nicht mehr als 10% überschritten wird (siehe
EN 60204-1 Abschnitt 4.3.1). Eine zu hohe Spannung an diesen Anschlüssen kann zu Zerstö-
rungen an der Bremsschaltung und dem Servoverstärker führen.
l
Die Verwendung externer Netzdrosseln und Filter ist erforderlich.
l
Die Absicherung der AC-seitigen Einspeisung und der 24V-Versorgung erfolgt durch den An-
wender (
ð S.19).
l
Verlegen Sie Leistungs- und Steuerkabel getrennt. Wir empfehlen einen Abstand größer als 20
cm. Dadurch wird die vom EMV-Gesetz geforderte Störfestigkeit verbessert.
l
Achten Sie auf einwandfreie Erdung von Servoverstärker und Motor. Verwenden Sie keine la-
ckierten (nichtleitenden) Montageplatten.
l
Legen Sie Abschirmungen großflächig (niederohmig) auf, möglichst über metallisierte Stecker-
gehäuse oder Schirmklemmen. Legen Sie den Schirm beidseitig auf (
ð S.45).
Hinweise zur Anschlusstechnik finden Sie auf Seite 40.
l
Rückführleitungen dürfen nicht verlängert werden, da dadurch die Abschirmung unterbrochen
und die Signalauswertung gestört würde.
l
Leitungen zwischen Verstärker und Bremswiderstand müssen abgeschirmt sein.
l
Verlegen Sie sämtliche starkstromführenden Leitungen in ausreichendem Querschnitt nach
EN 60204. (
ð S.20) und verwenden Sie Kabelmaterial mit der auf S.41 geforderten Qualität,
um die max. Kabellänge zu erreichen.
l
Schleifen Sie den BTB-Kontakt in den Sicherheitskreis der Anlage ein. Der Sicherheitskreis
muss das Netzschütz schalten. Nur so stellen Sie eine Überwachung der Servoverstärker si-
cher.
l
Veränderung der Servoverstärker-Einstellung mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware sind
gestattet. Weitere Eingriffe führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung.
In ungünstigen Fällen könnte es zu Zerstörungen der Elektronik kommen.
Restladungen in den Kondensatoren können auch bis zu 300 Sekunden nach
Abschalten der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen. Messen Sie die
Spannung am Zwischenkreis (+DC/-DC) und warten Sie, bis die Spannung unter
40V abgesunken ist.
Steuer- und Leistungsanschlüsse können Spannung führen, auch wenn sich der
Motor nicht dreht.
AX2040/2070 Produkthandbuch
37
BECKHOFF
06/2007
Elektrische Installation