12 elektronisches getriebe, master-slave betrieb, Schnittstelle master-slave, Master-slave – BECKHOFF AX2040 Benutzerhandbuch

Seite 56: Elektronisches getriebe, master-slave betrieb, S.56, Beckhoff

Advertising
background image

8.12

Elektronisches Getriebe, Master-Slave Betrieb

Mit der Funktionalität "Elektronisches Getriebe" (siehe Inbetriebnahme-Software und Parameterbe-
schreibung GEARMODE) wird der Servoverstärker von einem sekundären Feedback als "Folger"
gesteuert. Weitere Informationen finden Sie ind er Online-Hilfe der Inbetriebnahme-Software.
Sie können Master-Slave Systeme aufbauen, einen externen Encoder als Sollwertgeber benutzen
oder den Verstärker an eine Schrittmotor-Steuerung anschließen. Der Verstärker wird mit Hilfe der
Inbetriebnahmesoftware parametriert (elektronisches Getriebe). Die Auflösung (Impulszahlen/
Umdrehung) ist einstellbar.

Primäres Feedback:
Einstellen auf Bildschirmseite "Feedback" (FBTYPE)

Sekundäres Feedback:
Einstellen auf Bildschirmseite "Lageregler" und "El. Getriebe" (EXTPOS, GEARMODE)

Master-/Slaveeinstellung
Master: Encoderemulation auf Bildschirmseite "ROD/SSI/Encoder" einstellen (ENCMODE)
Slave: Bildschirmseite "Lageregler" und "El. Getriebe" (EXTPOS, GEARMODE)

Als externe Geber können folgende Typen verwendet werden:

Sekundärer Feedback-Typ

Stecker

Anschlussplan

GEARMODE

ROD** Encoder 5V

X5

ð S.57

3, 5*, 13*, 15*

ROD Encoder 24V

X3

ð S.57

0, 2*, 10*, 12*

Sinus/Cosinus Encoder

X1

ð S.58

6, 8*, 9*, 16*

SSI Encoder

X5

ð S.59

7*, 17*

Puls/Richtung 5V

X5

ð S.60

4, 14*

Puls/Richtung 24V

X3

ð S.60

1, 11*

* einstellbar nur im Terminalfenster der Inbetriebnahme-Software

** ROD ist ein Kürzel für Inkrementalgeber

Die folgende Tabelle zeigt erlaubte Kombinationen von primären/sekundären Feedbacksystemen:

Sekundäres Feedback für Lageregelung/Führung

Primäres Feedback

Sinus Encoder
(X1)

ROD Encoder
5V/24V (X5/X3)

Puls/Richtung
5V/24V (X5/X3)

SSI Encoder
(X5)

Resolver (X2)
FBTYPE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
6,8,9,16
FPGA = 0
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
0,2,3,5,10,12,13,15
FPGA = 0
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
1,4,11,14
FPGA = 0
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
7,17
FPGA = 1
ENCMODE = 2

Sinus Encoder (X1)
FBTYPE = 2,4,6,7,20

-

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
0,2,3,5,10,12,13,15
FPGA = 1
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
1,4,11,14
FPGA = 1
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
7,17
FPGA = 1
ENCMODE = 2

Encoder & Hall (X1)

FBTYPE = 11,12

-

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
0,2,3,5,10,12,13,15
FPGA = 1
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
1,4,11,14
FPGA = 1
ENCMODE = 0

-

ROD Encoder (X5)
FBTYPE = 8,9

-

-

-

-

Sensorless
FBTYPE = 10

-

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
0,2,3,5,10,12,13,15
FPGA = 0
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
1,4,11,14
FPGA = 0
ENCMODE = 0

EXTPOS = 1,2,3
GEARMODE =
7,17
FPGA = 1
ENCMODE = 2

56

AX2040/2070 Produkthandbuch

Elektrische Installation

06/2007

BECKHOFF

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: