11 feedback, Feedback, 49ff – BECKHOFF AX2040 Benutzerhandbuch
Seite 49: Elektrische installation

8.11
Feedback
In jedem geschlossenen Servosystem ist im Normalfall mindestens ein Rückkopplungsgerät erfor-
derlich, das Istwerte vom Motor an den Servoantrieb sendet. Abhängig vom Typ des Rückkopp-
lungsgerätes (Feedback) wird die Rückmeldung zum Servoverstärker digital oder analog übertra-
gen.
AX2040/2070 unterstützt alle gängigen Arten von Feedback-Geräten, deren Funktionen mit den
Parametern
FBTYPE
(Bildschirmseite FEEDBACK), primäres Feedback
EXTPOS
(Bildschirmseite LAGEREGLER), sekundäres Feedback
GEARMODE
(Bildschirmseite LAGEREGLER / EL. GETRIEBE), sekundäres Feedback
in der Inbetriebnahme-Software zugewiesen werden müssen. Skalierung und weitere Einstellungen
müssen ebenfalls dort vorgenommen werden.
Konfiguration
Ort
Typen-
auswahl
Kommu-
tierung
Drehzahl-
regler
Lage-
regler
elektr.
Getriebe
Ein Feedback
im Motor
FBTYPE
X
X
X
Zwei Feedbacks
im Motor
FBTYPE
X
X
extern
EXTPOS
X
GEARMODE
X
Eine detaillierte Beschreibung der ASCII Parameter finden Sie in der Online-Hilfe der Inbetrieb-
nahme-Software.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der unterstützten Feedback-Typen, zugehörige Parame-
ter und einen Verweis auf den jeweiligen Anschlussplan. Die dort angegebene Pinbelegung auf der
Geberseite bezieht sich jeweils auf BECKHOFF Motoren.
Primärer Feedback-Typ
Stecker
Anschlussplan
FBTYPE
Resolver
X2
ð S.50
0, 3
SinCos Encoder BISS
X1
ð S.51
20*
SinCos Encoder ENDAT
X1
ð S.52
3, 4
SinCos Encoder HIPERFACE
X1
ð S.52
2, 3
SinCos Encoder ohne Datenspur
X1
ð S.53
6, 7 (16*)
SinCos Encoder + Hallgeber
X1
ð S.54
11*
RS422 5V + Hallgeber
X1
ð S.54
12*
RS422 5V
X5
ð S.55
8*, 9*
Sensorlos (ohne Feedback)
-
-
10*
* einstellbar nur im Terminalfenster der Inbetriebnahme-Software
** RS422 ist ein Kürzel für Inkrementalgeber
Die Kombinationsmöglichkeiten mit sekundären Feedbacksystemen für die
Lageregelung/el.Getriebe finden Sie ab Seite 56.
AX2040/2070 Produkthandbuch
49
BECKHOFF
06/2007
Elektrische Installation