Q-parameter und meldungen ausgeben -11, Meldungen ausgeben, Ausgaben über die externe datenschnittstelle – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch
Seite 146: Zuweisung an die plc, 6 q-parameter und meldungen ausgeben

7-11
TNC 360
7
Programmieren mit Q-Parametern
7.6 Q-Parameter und Meldungen ausgeben
Meldungen ausgeben
Mit der Funktion FN14:ERROR werden vorprogrammierte Meldungen des
Maschinenherstellers aufgerufen.
Kommt die TNC im Programmlauf oder Programm-Test zu einem Satz mit
FN 14, so unterbricht sie und gibt eine Meldung aus. Anschließend muß
das Programm neu gestartet werden.
Eingabe:
z.B. FN 14: ERROR = 254
Die TNC gibt dann den unter Fehler-Nummer 254 gespeicherten Text am
Bildschirm aus.
Einzugebende Fehler-Nummer
Vorgegebener Dialog
0 ... 299
ERROR 0 .... ERROR 299
300 ... 399
PLC ERROR 01 ... PLC ERROR 99
400 ... 483
DIALOG 1 .... 83
484 ... 499
USER PARAMETER 15 ... 0
Der Maschinenhersteller kann einen Dialog eingeben, der vom vorgegebenen Dialog abweicht.
Ausgaben über die externe Datenschnittstelle
Mit der Funktion FN 15: PRINT werden Werte von Q-Parametern und
Fehlermeldungen über die Datenschnittstelle an einen Drucker aus-
gegeben.
• FN15: PRINT mit Zahlenwert bis 200
z. B. FN15: PRINT 20
Die Fehlermeldung wird ausgegeben (siehe Übersicht bei FN14).
• FN 15: PRINT mit Q-Parameter
z. B. FN15: PRINT Q20
Der Wert des Q-Parameters wird ausgegeben.
Es lassen sich bis zu sechs Q-Parameter und Zahlenwerte gleichzeitig
ausgeben. Die TNC trennt sie mit Schrägstrichen.
z.B. FN15: PRINT 1/Q1/2/Q2
Zuweisung an die PLC
Mit der Funktion FN19:PLC werden bis zu zwei Zahlenwerte oder Q-
Parameter an die PLC übergeben.
Schrittweite und Einheiten: 1µm bzw 0,001°
Beispiel: FN19: PLC=+10/+Q3
Der Zahlenwert 10 entspricht 10 µm bzw. 0,01°