3d-tastsystem, 3d-tastsystem einsetzen, Menü für antastfunktionen anwählen – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 47: 4 3d-tastsystem

Advertising
background image

TNC 360

2-9

2

Handbetrieb und Einrichten

TOUCH
PROBE

Abb. 2.8:

Vorschübe beim Antasten

F

max

F

F

Abb. 2.7:

HEIDENHAIN 3D-Tastsystem
TS120

2.4 3D-Tastsystem

3D-Tastsystem einsetzen

Die TNC stellt für den Einsatz eines HEIDENHAIN 3D-Tastsystems
Antastfunktionen zur Verfügung. Typische Einsatzbereiche des
Tastsystems sind:

• Kompensieren einer schiefen Werkstück-Aufspannung

(Grunddrehung)

• Bezugspunkt-Setzen
• Messen von

- Längen und Positionen am Werkstück
- Winkeln
- Kreisradien
- Kreismittelpunkten

• Messungen während eines Programmlaufs
• Digitalisieren von 3D-Formen (Option)

Die TNC muß vom Maschinen-Hersteller für den Einsatz eines 3D-Tastsystems vorbereitet sein.

Das 3D-Tastsystem verfährt in den Antastfunktionen nach Drücken der
externen START-Taste. Der Maschinen-Hersteller legt den Vorschub F
fest, mit dem es auf das Werkstück zufährt. Wenn das 3D-Tastsystem das
Werkstück berührt,

• sendet es ein Signal an die TNC:

die Koordinaten der angetasteten Position werden gespeichert

• stoppt das 3D-Tastsystem
• fährt das 3D-Tastsystem im Eilgang auf die Startposition des Antastvor-

gangs zurück

Menü für Antastfunktionen anwählen

MANUELLER BETRIEB

oder

EL. HANDRAD

Bildschirm-Menü mit Antastfunktionen anwählen

KALIBRIERUNG WIRKSAME LAENGE
KALIBRIERUNG WIRKSAMER RADIUS
GRUNDDREHUNG
WERKSTUECK-FLAECHE = BEZUGSEBENE
ECKE = BEZUGSPUNKT
KREIS-MITTELPUNKT = BEZUGSPUNKT

Advertising