Grundlagen, Einführung, Was heißt nc – HEIDENHAIN TNC 360 User Manual Benutzerhandbuch

Seite 24: Bearbeitungsprogramm, Programm-eingabe, 2 grundlagen

Advertising
background image

TNC 360

1-6

1

Einführung

1.2 Grundlagen

Einführung

Dieses Kapitel behandelt die folgenden Punkte:

• Was heißt NC?
• Bearbeitungsprogramm
• Programm-Eingabe
• Bezugssystem
• Rechtwinkliges Koordinatensystem
• Zusatzachsen
• Polarkoordinaten
• Festlegung des Pols CC
• Bezugspunkt-Setzen
• Absolute Werkstück-Positionen
• InkrementaleWerkstück-Positionen
• Werkzeugbewegungen programmieren
• Wegmeßsysteme
• Referenzmarken-Auswertung

Was heißt NC?

Der deutsche Begriff für „NC“ (Numerical Control) lautet numerische
Steuerung, also „Steuerung mit Hilfe von Zahlen“.
Moderne Steuerungen wie die TNCs besitzen dafür einen eingebauten
Computer. Sie werden deshalb auch CNC (Computerized NC) genannt.

Bearbeitungsprogramm

Im Bearbeitungsprogramm wird die Werkstück-Bearbeitung festgelegt. Im
Programm stehen beispielsweise die Zielposition, auf die sich das Werk-
zeug bewegen soll, die Werkzeugbahn – also wie das Werkzeug zu einer
Zielposition bewegt werden soll – und der dazugehörende Vorschub. Auch
Informationen über Radius und Länge der eingesetzten Werkzeuge,
Drehzahl und Werkzeugachse müssen im Programm festgelegt sein.

Programm-Eingabe

Die Dialog-Programmierung ist eine besonders einfache Methode, um
Bearbeitungsprogramme zu erstellen und einzugeben. NCs von
HEIDENHAIN waren von Anfang an für den Facharbeiter ausgelegt, der
direkt an der Maschine sein Programm in die Steuerung eintippt. Deswe-
gen heißen diese Steuerungen TNC (Tipp-NC).
Die Programmierung eines Arbeitsschrittes wird einfach durch einen
Tastendruck eingeleitet. Danach erfragt die Steuerung alle Daten, die sie
für diesen Arbeitsschritt benötigt. Die TNC kann auch nach DIN/ISO oder
im DNC-Betrieb programmiert werden.

Advertising