K anzeige von listeninhalten – Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 123

3-15
u Abspeichern einer Liste unter einem weiteren Listen-Namen
Verwenden Sie die
a-Taste, um eine Liste unter einem weiteren Listen-Namen
abzuspeichern.
Beispiel
List 3 {41, 65, 22} ist zusätzlich als List 1 abzuspeichern:
K1(LIST) 1(List) da1(List) bw
Anstelle von
1(LIST)1(List)d im obigen Vorgang können Sie auch folgende Tastenfolge
verwenden:
!*( { )eb,gf,cc!/( } ).
u Aufruf eines bestimmten Listen-Elementes
Sie können ein bestimmtes Listenelement aufrufen und in einer Berechnung verwenden.
Geben Sie dazu hinter dem Listen-Namen den Element-Index des gewünschten Elementes in
eckigen Klammern an.
Beispiel
Zu berechnen ist der Sinuswert des dritten Elementes der in List 2
abgespeicherten Elemente:
sK1(LIST) 1(List) c!+( [ ) d!-( ] ) w
u Eingeben eines Wertes in ein bestimmtes Listen-Element
Sie können einen Wert einem bestimmten Listen-Element zuordnen. In diesem Fall wird der
früher in diesem Element abgespeicherte Wert durch den neu von Ihnen eingegebenen Wert
ersetzt.
Beispiel
Einzugeben ist der Wert 25 in das zweite Element der List 3:
cf
aK1(LIST) 1(List) d!+( [ ) c!-( ] ) w
k Anzeige von Listeninhalten
Beispiel
List 1 ist aufzurufen und anzuzeigen
K1(LIST) 1(List) bw
• Die obige Operation zeigt die Elemente der von Ihnen ausgewählten Liste an und speichert
diese auch im ListAns-Speicher. Sie können damit auch den Inhalt des ListAns-Speichers für
eine andere Rechnung verwenden.
u Verwendung der im ListAns-Speicher abgespeicherten Liste in einer
Rechnung
Beispiel
Die im ListAns-Speicher abgespeicherte Liste ist im Sinne der
Listenarithmetik mit 36 zu multiplizieren:
K1(LIST) 1(List) !-(Ans) *dgw
• Die Tastenbetätigung
K1(LIST) 1(List) !-(Ans) ruft den Inhalt des ListAns-
Speichers auf.
• Durch diese Operation wird der aktuelle Inhalt des ListAns-Speichers durch das neue
Berechnungsergebnis ersetzt.