Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 191

5-58
Beispiel
Zeichnen Sie den Graphen Y = sin X. Berechnen Sie anschließend den
Integralwert sowie den Flächeninhalt für das Intervall zwischen der
negativen und der positiven Nullstelle, die jeweils dem Ursprung am
nächsten sind.
Integralwert
Flächeninhalt
• Sind zwischen den von Ihnen angegebenen Nullstellen mindestens 21 weitere Nullstellen
vorhanden, kommt es zu einer Fehlermeldung.
• Integralwert und Flächeninhalt können nur für Graphen mit kartesischen Koordinaten
berechnet werden.
u Berechnen des Integralwerts und des Flächeninhalts zwischen
Schnittpunkten zweier Graphen
1. Zeichnen Sie zwei Graphen.
2. Drücken Sie
!5(G-SOLVE) 6( g) 3( ∫ d
x
)
3(INTSECT).
• Der Cursor wird über dem höchstwertigen Schnittpunkt auf dem Bildschirm positioniert.
• Ist auf dem Bildschirm kein Schnittpunkt vorhanden, erscheint die Meldung „Not Found“
(Nicht gefunden). Drücken Sie in diesem Fall
J.
3. Mit den Tasten
d und e bewegen Sie den Cursor zum Schnittpunkt, der den niedrigsten
Punkt der zu berechnenden Fläche bilden soll. Drücken Sie dann die
w-Taste.
4. Mit der
e-Taste bewegen Sie den Cursor zum Schnittpunkt, der den höchsten Punkt der
zu berechnenden Fläche bilden soll.
• Ist auf dem Bildschirm nur ein Schnittpunkt vorhanden, erscheint die Meldung „Not Found“
(Nicht gefunden). Drücken Sie in diesem Fall
J.
5. Drücken Sie die
w-Taste, um den Integralwert und den Flächeninhalt zu berechnen.
Beispiel
Zeichnen Sie die Graphen Y = sin X und Y = sin (X −
2
π
). Berechnen Sie
anschließend den Integralwert und den Flächeninhalt zwischen zwei
Schnittpunkten Ihrer Wahl.
Integralwert
Flächeninhalt
• Sind zwischen den von Ihnen angegebenen Schnittpunkten mindestens 21 weitere
Schnittpunkte vorhanden, kommt es zu einer Fehlermeldung.
• Integralwert und Flächeninhalt können nur für Graphen mit kartesischen Koordinaten
berechnet werden.