Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 207

6-13
Mittelpunkt Mittelpunkt
u OnData
Die Q1- und Q3-Werte für diese Berechnungsmethode sind unten beschrieben.
Q1 = {Wert des Elements, dessen Partialsummenverhältnis größer als 1/4 ist und 1/4 am
nächsten liegt}
Q3 = {Wert des Elements, dessen Partialsummenverhältnis größer als 3/4 ist und 3/4 am
nächsten liegt}
Die folgende Tabelle dient als Beispiel dazu.
(Anzahl der Elemente: 10)
Datenwert
Häufigkeit
Partialsumme
Partialsummen-
verhältnis
1
1
1
1/10 = 0,1
2
1
2
2/10 = 0,2
3
2
4
4/10 = 0,4
4
3
7
7/10 = 0,7
5
1
8
8/10 = 0,8
6
1
9
9/10 = 0,9
7
1
10
10/10 = 1,0
• 3 ist der Wert, dessen Partialsummenverhältnis größer als 1/4 und 1/4 am nächsten ist, also
ist Q1 = 3.
• 5 ist der Wert, dessen Partialsummenverhältnis größer als 3/4 und 3/4 am nächsten ist, also
ist Q3 = 5.
Bezugspunkt (0,25)
Bezugspunkt (0,75)
Median
1
2
3
4
5
6
7
9
8
= Q1
2
2 + 3
= Q3
2
7 + 8
Q1
0,1
0,2
0,4
0,7
0,8
0,9
1,0
Q3
1
2
6
3
3
4
4
4
7
5