Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 189

5-56
Beispiel
Die beiden nachfolgend aufgeführten Funktionen sind grafisch
darzustellen. Anschließend ist der Schnittpunkt zwischen Y1 und Y2 zu
bestimmen.
Y1 =
x
+ 1, Y2 =
x
2
• Sie können den Schnittpunkt nur für Graphen mit kartesischen Koordinaten (Y=
f
(
x
) Typ) und
Ungleichungsgrafiken (Y
>
f
(
x
), Y
<
f
(
x
), Y
≥
f
(
x
) oder Y
≤
f
(
x
)) berechnen.
• In folgenden Fällen kann die Genauigkeit gering sein oder es kann unmöglich sein,
Lösungen zu erhalten.
-
Wenn eine Lösung ein Berührpunkt zwischen zwei Graphen ist
-
Wenn eine Lösung ein Wendepunkt ist
u Berechnen der Koordinaten gegebener Punkte
1. Zeichnen Sie den Graphen.
2. Wählen Sie die auszuführende Funktion aus.
!5(G-SOLVE) 6( g) 1(Y-CAL) ...
y
-Koordinate für eine gegebenes
x
6( g) 2(X-CAL) ...
x
-Koordinate für eine gegebenes
y
3. Wenn auf dem Graphenbildschirm mehrere Graphen angezeigt sind, beginnt einer davon
zu blinken. Wählen Sie mit den Tasten
f und c den gewünschten Graphen und drücken
Sie dann
w.
4. Geben Sie den Wert für die
x
-Koordinate oder die
y
-Koordinate ein.
Drücken Sie die
w-Taste, um den entsprechenden Wert für die
y
-Koordinate bzw. die
x
-
Koordinate zu berechnen.
Beispiel
Die beiden nachfolgend aufgeführten Funktionen sind grafisch
darzustellen. Anschließend ist die
y
-Koordinate für
x
= 0,5 und die
x
-
Koordinate für
y
= 2,2 auf Graph Y2 zu bestimmen.
Y1 =
x
+ 1, Y2 =
x
(
x
+ 2)(
x
– 2)
• Wenn der obige Vorgang mehrere Ergebnisse aufweist, drücken Sie die
e-Taste, um den
nächsten Wert zu berechnen. Drücken Sie die
d-Taste, um zu dem vorhergehenden Wert
zurückzukehren.
• Der X-CAL-Befehl kann für den Graphen zu einer Parameterdarstellung nicht benutzt
werden.