K normalverteilung – Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 245

6-51
• Die Betrachtungsfenstereinstellungen werden automatisch für das Zeichnen des Graphen
eingestellt, wenn im Setup-Menü „Stat Wind“ auf „Auto“ eingestellt ist. Für das Zeichnen des
Graphen werden die aktuellen Betrachtungsfenster-Einstellungen verwendet, wenn „Stat
Wind“ auf „Manual“ eingestellt ist.
• Nach dem Zeichnen eines Graphen können Sie die P-CAL-Funktion verwenden, um für
einen bestimmten
x
-Wert den zugehörigen
p
-Wert zu berechnen. Die P-CAL-Funktion kann
nur verwendet werden, nachdem ein Graph für eine Normalverteilungsdichte, Student-
t
-
Wahrscheinlichkeitsdichte,
2
-Wahrscheinlichkeitsdichte oder
F
-Wahrscheinlichkeitsdichte
gezeichnet wurde.
Die P-CAL-Funktion wird im Allgemeinen wie folgt verwendet:
1. Drücken Sie nach dem Zeichnen eines Verteilungsgraphen
!5(G-SOLVE)
1(P-CAL), um das Dialogfeld für die Eingabe des
x
-Werts einzublenden.
2. Geben Sie den gewünschten
x
-Wert ein und drücken Sie danach die
w-Taste.
• Dadurch werden die
x
- und
p
-Werte unten auf der Anzeige eingeblendet, und der Cursor
wird an den entsprechenden Punkt des Graphen verschoben.
3. Drücken Sie erneut die
v-Taste oder eine Zifferntaste, um das Dialogfenster für die
Eingabe eines weiteren
x
-Werts zu öffnen, falls Sie eine weitere Schätzwertberechnung
ausführen möchten.
4. Nachdem Sie Ihre Schätzwertberechnungen beendet haben, drücken Sie die
J-Taste,
um die Koordinatenanzeige und den Cursor vom Display zu löschen.
• Durch die Ausführung einer Testfunktion werden die
x
und
p
-Werte automatisch in den
Variablen X bzw. P gespeichert.
k Normalverteilung
• Normalverteilungsdichte
5(DIST) 1(NORM) 1(Npd)
Mithilfe der Normalverteilungsdichte (Normal P. D - Normal
Probability Density) kann für einen vorgegebenen
x
-
Wert oder eine Liste die Wahrscheinlichkeitsdichte (
p
)
der Normalverteilung berechnet werden. Wenn eine Liste
angegeben wird, werden die Rechenergebnisse für jedes
Listenelement im Listenformat angezeigt.
• Die Normalverteilungsdichte wird auf die Standard-Normalverteilung angewendet.
• Die Festlegung von
= 1 und
= 0 gibt die Standard-Normalverteilung vor.
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
Bei Angabe einer Liste
Graph bei Angabe eines
x
-Werts
• Grafische Darstellungen sind nur möglich, wenn eine Variable sowie ein einzelner
x
-Wert als
Datenelement eingegeben werden.