Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 306

8-21
DrawGraph
Keine Parameter
Funktion: Dieser Befehl zeichnet eine Grafik.
Beschreibung: Dieser Befehl zeichnet eine Grafik in Abhängigkeit von den im Programm
definierten Zeichenbedingungen.
DrawR-Con, DrawR-Plt
Keine Parameter
Funktion: Diese Befehle zeichnen Grafiken zu definierten Zahlenfolgen (Rekursionsformeln)
mit
a
n
(
b
n
oder
c
n
) als vertikale Koordinate und
n
als horizontale Koordinate.
Beschreibung:
• Diese Befehle zeichnen Grafiken zu definierten Zahlenfolgen (Rekursionsformeln) mit im
Programm definierten Bedingungen und
a
n
(
b
n
oder
c
n
) als vertikalen Koordinaten und
n
als
horizontalen Koordinaten.
• DrawR-Con erzeugt einen zusammenhängenden Graphen (Connected Plot, Polygonzug),
wohingegen DrawR-Plt eine Punkt-Grafik (Plot-Typ) der in der Wertetabelle enthaltenen
Zahlenpaare erzeugt.
DrawR
Σ -Con, DrawR Σ -Plt
Keine Parameter
Funktion: Diese Befehle zeichnen Grafiken zu definierten Zahlenfolgen (Rekursionsformeln)
mit
Σ
a
n
(
Σ
b
n
oder
Σ
c
n
) als vertikale Koordinate und
n
als horizontale Koordinate.
Beschreibung:
• Diese Befehle zeichnen Grafiken zu definierten Zahlenfolgen (Rekursionsformeln) mit im
Programm definierten Bedingungen und
Σ
a
n
(
Σ
b
n
oder
Σ
c
n
) als vertikalen Koordinaten und
n
als horizontalen Koordinaten.
• DrawR
Σ -Con erzeugt einen zusammenhängenden Graphen (Connected Plot, Polygonzug),
wohingegen DrawR
Σ -Plt eine Punkt-Grafik (Plot-Typ) erzeugt.
DrawStat
Funktion: Dieser Befehl zeichnet eine statistische Grafik.
Syntax: Siehe „Verwendung von statistischen Berechnungen und Grafiken in einem
Programm“ auf Seite 8-35.
Beschreibung: Dieser Befehl zeichnet eine statistische Grafik in Abhängigkeit von den im
Programm definierten Bedingungen.
DrawWeb
Funktion: Diese Befehl stellt das Konvergenz-/Divergenzverhalten einer Zahlenfolge
(Rekursionsformel) als WEB-Grafik dar.
Syntax: DrawWeb <Rekursionstyp>[, <Anzahl der Folgenglieder (Linien in der WEB-Grafik)>]
Beispiel: DrawWeb
a
n
+1
(
b
n
+1
oder
c
n
+1
), 5
Beschreibung:
• Dieser Befehl stellt das Konvergenz-/Divergenzverhalten einer Zahlenfolge
(Rekursionsformel) als WEB-Grafik dar.
• Falls eine Vorgabe der Anzahl der Folgenglieder (= Anzahl der Geradenstücke in der WEB-
Grafik) weggelassen wird, wird automatisch der Vorgabewert 30 angenommen.