K sonstiger befehl – Casio FX-CG10 Benutzerhandbuch
Seite 312

8-27
StrRotate(
Funktion: Vertauscht den linken Teil und den rechten Teil einer Zeichenkette, wobei die
Trennung nach dem
n
-ten Zeichen erfolgt.
Syntax: StrRotate("<Kette>", [,
n
)] (–9999 <
n
< 9999,
n
ist eine ganze Zahl)
Beschreibung: Die Vertauschung erfolgt, indem bei positiven Werten von „
n
“ von links aus
und bei negativen Werten von „
n
“ von rechts gezählt wird. Wenn „
n
“ nicht angegeben wird,
wird der Vorgabewert +1 verwendet.
Beispiel: StrRotate("abcde", 2) ........ gibt die Zeichenkette „cdeab“ zurück.
StrShift(
Funktion: Verschiebt den Beginn einer Zeichenkette
n
Zeichen nach links oder rechts.
Syntax: StrShift("<Kette>", [,
n
)] (–9999 <
n
< 9999,
n
ist eine ganze Zahl)
Beschreibung: Die Verschiebung erfolgt nach links, wenn „
n
“ positiv ist, sie erfolgt nach
rechts, wenn „
n
“ negativ ist. Wenn „
n
“ nicht angegeben wird, wird der Vorgabewert +1
verwendet.
Beispiel: StrShift("abcde", 2) ........ gibt die Zeichenkette „cde“ zurück.
StrSrc(
Funktion: Durchsucht „<Kette 1>“ beginnend am (
n
-ten Zeichen vom Beginn der Zeichenkette
aus gezählt), um zu bestimmen, ob sie die durch „<Kette 2>“ festgelegten Daten enthält. Wenn
die Daten gefunden werden, gibt dieser Befehl die Position des ersten Zeichens von „<Kette
2>“ zurück, und zwar vom Beginn von „<Kette 1>“ aus gezählt.
Syntax: StrSrc("<Kette1>", "<Kette2>"[,
n
)] (1 <
n
< 9999,
n
ist eine natürliche Zahl)
Beschreibung: Wenn der Startpunkt nicht angegeben wird, beginnt die Suche am Anfang von
„<Kette1>“.
StrUpr(
Funktion: Konvertiert alle Kleinbuchstaben einer Zeichenkette in Großbuchstaben.
Syntax: StrUpr("<Kette>"[)]
+ (Verbindet zwei Zeichenketten)
Funktion: Verbindet „<Kette 1>“ und „<Kette 2>“.
Syntax: "<Kette 1>"+"<Kette 2>"
Beispiel: "abc"+"de"
→ Str 1 ........... Weist „abcde“ der Str 1 zu.
k Sonstiger Befehl
RclCapt
Funktion: Zeigt den durch die Erfassungsspeichernummer angegebenen Inhalt an.
Syntax: RclCapt <Erfassungsspeichernummer> (Erfassungsspeichernummer: 1 bis 20)