1 werkzeug-bewegungen, Bahnfunktionen, Freie kontur-programmierung fk – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch

Seite 114: Zusatzfunktionen m, Unterprogramme und programmteil- wiederholungen, Programmieren mit q-parametern, Unterprogramme und programmteil-wiederholungen

Advertising
background image

114

6 Programmieren: Konturen programmieren

6.1 W

e

rk

z

e

ug-Bew

e

gung

en

6.1 Werkzeug-Bewegungen

Bahnfunktionen

Eine Werkstück-Kontur setzt sich gewöhnlich aus mehreren Kontur-

elementen wie Geraden und Kreisbögen zusammen. Mit den Bahn-

funktionen programmieren Sie die Werkzeugbewegungen für Gera-
den
und Kreisbögen.

Freie Kontur-Programmierung FK

Wenn keine NC-gerecht bemaßte Zeichnung vorliegt und die Maßan-

gaben für das NC-Programm unvollständig sind, dann programmieren

Sie die Werkstück-Kontur mit der Freien Kontur-Programmierung. Die

TNC errechnet die fehlenden Angaben.

Auch mit der FK-Programmierung programmieren Sie Werkzeugbe-

wegungen für Geraden und Kreisbögen.

Zusatzfunktionen M

Mit den Zusatzfunktionen der TNC steuern Sie

„

den Programmlauf, z.B. eine Unterbrechung des Programmlaufs

„

die Maschinenfunktionen, wie das Ein- und Ausschalten der Spin-

deldrehung und des Kühlmittels

„

das Bahnverhalten des Werkzeugs

Unterprogramme und Programmteil-
Wiederholungen

Bearbeitungs-Schritte, die sich wiederholen, geben Sie nur einmal als

Unterprogramm oder Programmteil-Wiederholung ein. Wenn Sie

einen Teil des Programms nur unter bestimmten Bedingungen aus-

führen lassen möchten, dann legen Sie diese Programmschritte eben-

falls in einem Unterprogramm fest. Zusätzlich kann ein Bearbeitungs-

Programm ein weiteres Programm aufrufen und ausführen lassen.

Das Programmieren mit Unterprogrammen und Programmteil-Wie-

derholungen ist in Kapitel 9 beschrieben.

Programmieren mit Q-Parametern

Im Bearbeitungs-Programm stehen Q-Parameter stellvertretend für

Zahlenwerte: Einem Q-Parameter wird an anderer Stelle ein Zahlen-

wert zugeordnet. Mit Q-Parametern können Sie mathematische Funk-

tionen programmieren, die den Programmlauf steuern oder die eine

Kontur beschreiben.

Das Programmieren mit Q-Parametern ist in Kapitel 10 beschrieben.

L

L

L

CC

C

X

Y

R40

115

10

80

60

40

CC

Advertising