HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch

Seite 240

Advertising
background image

240

8 Programmieren: Zyklen

8.3 Zyklen zum F

räsen v

on

T

a

sc

hen, Zapf

en und Nut

e

n

8

Sicherheits-Abstand

Q200 (inkremental): Abstand

Werkzeugspitze – Werkstück-Oberfläche

8

Tiefe

Q201 (inkremental): Abstand Werkstück-Ober-

fläche – Nutgrund

8

Vorschub Fräsen

Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min

8

Zustell-Tiefe

Q202 (inkremental): Maß, um welches

das Werkzeug bei einer Pendelbewegung in der Spin-

delachse insgesamt zugestellt wird

8

Bearbeitungs-Umfang (0/1/2)

Q215: Bearbeitungs-

Umfang festlegen:
0: Schruppen und Schlichten
1: Nur Schruppen
2: Nur Schlichten

8

Koord. Werkstück-Oberfläche

Q203 (absolut): Koordi-

nate der Werkstück-Oberfläche

8

2. Sicherheits-Abstand

Q204 (inkremental): Z-Koor-

dinate, in der keine Kollision zwischen Werkzeug und

Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann

8

Mitte 1. Achse

Q216 (absolut): Mitte der Nut in der

Hauptachse der Bearbeitungsebene

8

Mitte 2. Achse

Q217 (absolut): Mitte der Nut in der

Nebenachse der Bearbeitungsebene

8

1. Seiten-Länge

Q218 (Wert parallel zur Hauptachse

der Bearbeitungsebene): Längere Seite der Nut ein-

geben

8

2. Seiten-Länge

Q219 (Wert parallel zur Nebenachse

der Bearbeitungsebene): Breite der Nut eingeben;

wenn Nutbreite gleich Werkzeug-Durchmesser ein-

gegeben, dann schruppt die TNC nur (Langloch frä-

sen)

Achtung Kollisionsgefahr!

Mit dem Maschinen-Parameter suppressDepthErr stellen

Sie ein, ob die TNC bei der Eingabe einer positiven Tiefe

eine Fehlermeldung ausgeben soll (on) oder nicht (off).

Beachten Sie, dass die TNC bei positiv eingegebener
Tiefe
die Berechnung der Vorposition umkehrt. Das Werk-

zeug fährt also in der Werkzeug-Achse mit Eilgang auf

Sicherheits-Abstand unter die Werkstück-Oberfläche!

X

Z

Q200

Q201

Q207

Q202

Q203

Q204

X

Y

Q219

Q218

Q217

Q216

Q224

Advertising