Funktionen der stringverarbeitung, Verketten von string-parametern, 10 .12 str ing-p a ra met e r – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch
Seite 366

366
10 Programmieren: Q-Parameter
1
0
.12 Str
ing-P
a
ra
met
e
r
Funktionen der Stringverarbeitung
In den Funktionen STRING FORMEL bzw. FORMEL sind unterschied-
liche Funktionen für die Verarbeitung von String-Parametern enthal-
ten.
Verwenden Sie die Funktion STRING FORMEL wenn Sie einen String-
Parameter (z.B. QS10) als Ergebnis erhalten möchten.
8
Q-Parameter-Funktion wählen: Taste Q drücken (im
Feld für Zahlen-Eingabe, rechts). Die Softkey-Leiste
zeigt die Q-Parameter-Funktionen
8
Softkey-Leiste umschalten
8
Funktion STRING FORMEL wählen
8
Wert für den Stringparameter eingeben, in dem das
Ergebnis hinterlegt wird
8
Enter-Taste drücken
8
Softkey für gewünschter Funktion wählen
8
Enter-Taste drücken
8
Softkey für gewünschter Funktion wählen
Verwenden Sie die Funktion FORMEL um einen Zahlenwert (z.B. Q10)
als Ergebnis zu erhalten.
Verketten von String-parametern
Mit dem Verkettungsoperator (String-Parameter II String-Parameter)
können Sie mehrere String-Parameter miteinander verbinden.
Beispiel: Verketten mehrerer String-Parameter
Auch der String-Parameter für ein Ergebnis, muß vorher
zugwiesen werden. Verwenden Sie hierzu die Funktion
DECLARE STRING ohne die Eingabe einer Zeichenfolge.
37
QS10 = QS12 || QS13 || QS14