Fehler-logfile, Tasten-logfile, 8 die f e hler meldung e n – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch
Seite 92

92
4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen
4.8 Die F
e
hler
meldung
e
n
Fehler-Logfile
Die TNC speichert aufgetretene Fehler und wichtige Ereignisse (z.B.
Systemstart) in einem Fehler-Logfile. Die Kapazität der Fehler-Logfile
ist begrenzt. Wenn das Logfile voll ist, verwendet die TNC ein zweites
Logfile. Ist auch dieses voll, wird das erste Logfile gelöscht und neu
beschrieben, etc. Schalten Sie bei Bedarf von AKTUELLE DATEI auf
VORHERIGE DATEI, um die Fehler-Historie einzusehen.
8
Fehlerfenster öffnen
8
Softkey LOGFILE drücken
8
Fehler-Logfile öffnen: Softkey FEHLER-LOGFILE
drücken
8
Bei Bedarf vorherige Logfile einstellen: Softkey VOR-
HERIGE DATEI drücken
8
Bei Bedarf aktuelle Logfile einstellen: Softkey AKTU-
ELLE DATEI drücken
Der älteste Eintrag der Fehler-Logfile steht am Anfang – der jüngste
Eintrag am Ende der Datei.
Tasten-Logfile
Die TNC speichert Tasten-Eingaben und wichtige Ereignisse (z.B.
Systemstart) in der Tasten-Logfile. Die Kapazität der Tasten-Logfile ist
begrenzt. Ist die Logfile voll, dann wird auf eine zweite Logfile umge-
schaltet. Ist diese wieder gefüllt, wird die erste Logfile gelöscht und
neu beschrieben, etc. Schalten Sie bei Bedarf von AKTUELLE DATEI
auf VORHERIGE DATEI, um die Historie der Eingaben zu sichten.
8
Softkey LOGFILE drücken
8
Tasten-Logfile öffnen: Softkey TASTEN-LOGFILE
drücken
8
Bei Bedarf vorherige Logfile einstellen: Softkey VOR-
HERIGE DATEI drücken
8
Bei Bedarf aktuelle Logfile einstellen: Softkey AKTU-
ELLE DATEI drücken
Die TNC speichert jede im Bedienablauf betätigte Taste des Bedien-
feldes in der Tasten-Logfile. Der älteste Eintrag der Logfile steht am
Anfang – der jüngste Eintrag am Ende der Datei.