Prüfen eines string-parameters, Länge eines string-parameters auslesen, Alphabetische reihenfolge vergleichen – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch
Seite 368: Systemstrings auslesen, 10 .12 str ing-p a ra met e r

368
10 Programmieren: Q-Parameter
1
0
.12 Str
ing-P
a
ra
met
e
r
Prüfen eines String-Parameters
Mit der Funktion INSTR können Sie überprüfen, ob bzw. wo ein String-
Parameter in einem anderen String-Parameter enthalten ist.
In SRC_QS geben Sie den zu durchsuchenden String-Parameter ein.
IN SEA_QS geben Sie den zu suchenden String-Parameter ein. Mit der
Funktion BEG können Sie angegeben, an welcher Position die Suche
beginnen soll. Die TNC liefert die erste Position des Erscheinens als
Ergebnis. Wenn der String-Parameter nicht enthalten ist, wird der
Wert 0 ausgegeben.
Beispiel: QS10 wird überprüft, ob QS13 (ab der dritten Stelle) ent-
hält
Länge eines String-Parameters auslesen
Die Funktion STRLEN liefert die Länge eines String-Parameters der in
der angegebenen Stringvariable steht.
Beispiel: Die Länge von QS15 wird abgefragt
Alphabetische Reihenfolge vergleichen
Mit der Funktion STRCOMP können Sie die alphabetische Reihenfolge
von String-Parametern vergleichen. Ist der erste String-Parameter
(SRC_QS) alphabetisch vor dem zweiten (SEA_QS), liefert die TNC
das Ergebnis +1. Bei umgekehrter Reihenfolge wird -1 ausgegeben,
bei Gleichheit, der Wert 0.
Beispiel: vergleichen der alphabetische Reihenfolge von QS12
und QS14
Systemstrings auslesen
Zu manchen Systemvariablen (FN 18: SYSREAD) können auch String-
Parameter ausgelesen werden. Hierzu geben Sie die ID für der
Systemvariablen plus den Wert 10000 ein.
Beispiel: Pfad des mit SEL PGM ".." angewählten NC-Programms
lesen
37
Q50 = INSTR( SRC_QS10 SEA_QS13 BEG3 )
37
Q52 = STRLEN( SRC_QS15 )
37
Q52 = STRCOMP( SRC_QS12 SEA_QS14 )
37
QS14 = SYSSTR( ID10010 NR10 )