Zyklen aufrufen, T, siehe auch „zyklen aufrufen” auf seite, 179) un – HEIDENHAIN TNC 320 (340 551-01) Benutzerhandbuch

Seite 179: Siehe auch „zyklen aufrufen” auf seite 179), 1 mit zyklen arbeit en

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 320

179

8.1 Mit Zyklen arbeit

en

Zyklen aufrufen

Folgende Zyklen wirken ab ihrer Definition im Bearbeitungs-Pro-

gramm. Diese Zyklen können und dürfen Sie nicht aufrufen:

„

die Zyklen 220 Punktemuster auf Kreis und 221 Punktemuster auf

Linien

„

den SL-Zyklus 14 KONTUR

„

den SL-Zyklus 20 KONTUR-DATEN

„

Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung

„

den Zyklus 9 VERWEILZEIT

Alle übrigen Zyklen können Sie mit den nachfolgend beschriebenen

Funktionen aufrufen.

Zyklus-Aufruf mit CYCL CALL
Die Funktion CYCL CALL ruft den zuletzt definierten Bearbeitungs-

zyklus einmal auf. Startpunkt des Zyklus ist die zuletzt vor dem CYCL

CALL-Satz programmierte Position.

8

Zyklus-Aufruf programmieren: Taste CYCL CALL

drücken

8

Zyklus-Aufruf eingeben: Softkey CYCL CALL M

drücken

8

Ggf. Zusatz-Funktion M eingeben (z.B. M3 um die Spin-

del einzuschalten), oder mit der Taste END den Dialog

beenden

Zyklus-Aufruf mit M99/M89
Die satzweise wirksame Funktion M99 ruft den zuletzt definierten Bear-

beitungszyklus einmal auf. M99 können Sie am Ende eines Positionier-

satzes programmieren, die TNC fährt dann auf diese Position und ruft

anschließend den zuletzt definierten Bearbeitungszyklus auf.

Soll die TNC den Zyklus nach jedem Positionier-Satz automatisch aus-

führen, programmieren Sie den ersten Zyklus-Aufruf mit M89.

Um die Wirkung von M89 aufzuheben, programmieren Sie

„

M99

in dem Positioniersatz, in dem Sie den letzten Startpunkt anfah-

ren, oder

„

Sie definieren mit CYCL DEF einen neuen Bearbeitungszyklus

Voraussetzungen

Vor einem Zyklus-Aufruf programmieren Sie in jedem Fall:

„

BLK FORM

zur grafischen Darstellung (nur für Testgrafik

erforderlich)

„

Werkzeug-Aufruf

„

Drehsinn der Spindel (Zusatz-Funktion M3/M4)

„

Zyklus-Definition (CYCL DEF).

Beachten Sie weitere Voraussetzungen, die bei den nach-

folgenden Zyklusbeschreibungen aufgeführt sind.

Advertising