Prozessdaten und daten-logging – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 119

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 119
Maximalstellwert-Timer (Maximum Output Timer - MOT)
Diese Funktion überwacht im Automatikbetrieb den Reglerausgang des pH-Reglers, um den
fehlerhaften Ausgang zu erkennen.
Falls der Reglerausgang den Maximalstellwert länger als die festgelegte Maximalausgabe-Zeit (MOT)
ausgibt, so wird der Reglerausgang mit „0 %“ überschrieben.
In diesem Fall wird ein Alarm “Out fails” ausgegeben, der allgemeine Alarmausgang wird ebenfalls
ausgelöst.
Der interne Timer, der die Zeitspanne des Maximalstellwertes zählt, wird zurückgesetzt, wenn der
Stellwert kleiner ist als der Maximalstellwert und der Alarm noch nicht ausgelöst wurde. Der
Maximalstellwert wird mittels des Parameters „Obere Stellwertgrenze Lim+“ festgelegt.
Der Maximalstellwert-Timer kann durch Konfiguration aktiviert/deaktiviert werden. Siehe Kapitel 14.1.5
für eine allgemeine Beschreibung des MOT.
Prozessdaten und Daten-Logging
Display-Darstellung
Angezeigte Daten
Abkür-
zung
(Menü)
Vollbild-
schirm
Trend
graph
Liste
Daten-
Log.
Bemerkungen
Prozesswert PV
x x
x
x
Sollwert
SP
x
x
x
Sollwert/Prozesswert SP/PV x
Modulausgang
CMD
x
x
x
MOT-Alarm
(Maximalausgabezeit-Alarm)
x
x
wird nur angezeigt,
wenn MOT aktiviert
wurde u. abgelau-
fen ist; Daten-Log
im Modulausgang
Der pH-Reglerausgang wird mit “0 %” überschrieben bis der Benutzer die Alarmmeldung im
Menü „Prozessdaten“ mit den Bedientasten am Gerät bestätigt hat, selbst wenn der
Betriebsmodus geändert wurde.