Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 59

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 59
Einheitengruppe
Einheiten *)
Diverse
ppm, V, mA, Pulse, Hz, %, keine Einheit
Chem. Analyse
µS/cm, mS/cm, MPY, µMPY, mV, mg/L, %Sat, pH
Volumen
L, hL, m3, Gal US; bbl US, gal Imp, ft3, yd3
Fluss (Durchfluss)
L/s, L/min, L/h, m3/min, m3/h, Gal/s US, Gal/m US, Gal/h US, gal/s Imp, gal/m Imp, gal/h
Imp, bbl/s US, bbl/m US, bbl/h US, ft3/s, ft3/min, ft3/h, P/s, P/m
Temperatur
°C, °F, °Rank, K
Druck
bar, mbar, psi
*) Sind im Display nicht ausreichend Stellen verfügbar, wird die Anzeige nur 3- oder 6-stellig ausgeführt, die
genauen Abkürzungen der Einheiten finden Sie in der Tabelle in Kapitel 5.2.
Tiefpass-Filter
Um den Einfluss von Spitzen und schnellen Schwankungen zu minimieren, welche auf die
externe Verkabelung des Gerätes einwirken und Interferenzen verursachen können, wird ein Tiefpass-
Filter (PT1) eingesetzt.
Die Einstellung erfolgt über die Auswahl der Filterstufe (vgl. nachfolgende Tabelle 6).
Filterstufe
Entspricht Grenzfrequenz [Hz]
Wirkung
0 10
geringste
Filterwirkung
1 5
2 2
3 1
4 0,5
5 0,2
6 0,1
7 0,07
8 0,05
9 0,03
größte
Filterwirkung
Tabelle 6: Filterstufe und Grenzfrequenz
Falls die Skalierungseinheit eines Frequenzeinganges geändert wurde, müssen die
entsprechenden Alarm- und Warngrenzwerte sowie die Sollwerte der zugehörigen Module
manuell auf die Werte geändert
werden, die der neuen Einheit des Einganges entsprechen
(Keine automatische Umrechnung von einer Einheit in eine andere!).
Bei Änderung der Skalierwerte sollten die entsprechenden Alarm- und Warngrenzwerte
sowie die Sollwerte
der zugehörigen Module auf ihre Relevanz geprüft werden!