4 elektrische installation, Gefahr – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 24

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 24
7.4 Elektrische
Installation
GEFAHR!
Gefahr durch elektrische Spannung
Bei Eingriffen in die Anlage besteht akute Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass keine Netzspannung am Gerät anliegt, wenn Arbeiten am Gerät durchgeführt
werden! Stellen Sie vor Inbetriebnahme des „Typ 8620 mxCONTROL“sicher, dass alle elektrischen
Verbindungen den Landes- und anlagenspezifischen Vorschriften entsprechen!.
Achten Sie dabei besonders auf die richtige Auslegung der Sicherung bzw. des
Leitungsschutzschalters
in der Versorgungsleitung.
Zur Dimensionierung und Installation des Trennschalters, der Sicherungen etc. beachten Sie
unbedingt die untenstehenden Informationen!
In Nord Amerika
dürfen dafür nur Geräte mit UL-Zertifizierung eingesetzt werden.
Dimensionierung der Sicherungen, Leitungsschutzschalter, Überstrom-
schutzeinrichtungen
Es ist besonders auf die richtige Auslegung der Sicherung bzw. des Leitungsschutzschalters in der
Versorgungsleitung zu achten. Die L- und N-Leiter sind durch geeignete Überstromschutzeinrichtun-
gen (max. 10 A) wie z. B. Sicherungen, Leitungsschutzschalter etc. abzusichern.
Ebenso ist eine Vorrichtung zur versorgungsseitigen, allpoligen Trennung in räumlicher Nähe des
Gerätes zu installieren. Das kann z.B. die oben genannte Überstromschutzeinrichtung oder auch ein
geeigneter Trennschalter (110/240 V AC und mit mindestens der Stromgröße der Überstromschutz-
einrichtung) sein.
Falls die an der Power Supply-Seite angeschlossenen Geräte dem „Typ 8620 mxCONTROL“ eine
Stromstärke von mehr als 10 A (in Summe)
entnehmen, müssen die Geräte an eine separate
Spannungsversorgung
angeschlossen werden – beachten Sie die Schemata in Anhang 21.2.
Elektrische Verbindungen
Die bevorzugte Montageposition für den „Typ 8620 mxCONTROL“ ist mit nach unten gerichteten
Kabelverschraubungen, d.h. alle Kabelverschraubungen befinden sich an der Unterseite des Gerätes.
→ Der Zugang zu den elektrischen Verbindungen erfolgt durch Lösen der Schrauben, die die untere
Abdeckplatte fixieren. Die Abdeckplatte wird dann am schwarzen Handgriff angehoben.
→ Die Reihenklemmen für die Netzspannungsebene (Power Supply) und die Kleinspannungsebene
(Instrumentation Supply) sind durch eine Isolationsplatte voneinander getrennt (siehe Abbildung 4).