14 regelungs- und steuerungsmodule, 1 allgemeine voreinstellungen, 1 automatik- und manuellbetrieb – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 81: 2 definitionen für “invertierung” und “alle timer

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 81
14 Regelungs- und Steuerungsmodule
Steuer-/Regelfunktionen (nachfolgend Funktionen genannt) mit einem Regelungs- oder Steuerungs-
oder Anzeigemodul können direkt am Gerät aktiviert bzw. deaktiviert werden, wenn sie im ent-
sprechenden Untermenü („Module“) des Hauptmenüpunktes „Konfiguration“ ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Konfiguration
Zugang
über
Konfig.-
Menü
Zugang
über
XML-Cfg-
Datei
Abkür-
zung
(Menü)
Wertebereich
Vorgabewert
(nach Fabrik Reset
oder beim Start des
Cfg-Datei-Download)
Funktion bzw. Modul
aktiv/inaktiv
rw
rw
Modul
Ein / Aus
Aus
14.1 Allgemeine
Voreinstellungen
Die nachfolgend beschriebenen allgemeinen Voreinstellungen sind in den meisten Regelungs-/
Steuerungs- bzw. Anzeigemodulen (nachfolgend „Module“ genannt) verfügbar. Ausnahmen sind hier
aufgelistet und werden detaillierter in den entsprechenden Kapiteln über die einzelnen Module
beschrieben.
14.1.1 Automatik- und Manuellbetrieb
Vergleichen Sie Kapitel 8.3 „Betriebsmodus“.
14.1.2 Definitionen für “Invertierung” und “alle Timer”
Es gelten die nachfolgend aufgeführten Definitionen:
• Wenn in der Beschreibung keine “Invertierung“ von z.B. Binäreingängen, dem „Flow Switch“ oder
den Modulfunktionen erwähnt wird, so ist der normale (nicht invertierte) Fall beschrieben.
• Der
Ausdruck
“alle Timer”
meint alle Timer (Zeitgeber/Zeitmesser), die genutzt werden für
- die Begrenzung des Stellglied-Ausgangs ( „Maximum Output Timer“ - MOT)
- die Dosierprozesse (“Biocide-Dosing”, “Batch-Dosing”)
Nach Rückkehr in das Hauptmenü sind deaktivierte Funktionen über die Menüs „Parameter“
und „Prozessdaten“ nicht mehr zugänglich.
Eine Reaktivierung ist über das Menü „Konfiguration“ oder durch das Laden der ursprüng-
lichen Konfiguration möglich.
Das Deaktivieren von Funktionen mit Modulen
führt dazu, dass die Informationen zugeord-
neter Eingänge nicht mehr verarbeitet, zugeordnete Ausgänge nicht mehr mit Stellwerten
aktualisiert werden und auch im Manuellbetrieb nicht mehr manuell angesteuert werden
können.
Alle Änderungen der Parameter-/Konfigurationsdaten
werden erst nach der Rückkehr ins
Hauptmenü
übernommen – es erscheint dazu kurz die Anzeige „Sichere in Eeprom“ oder
„Save in Eeprom“.