Spezielle eingangsfunktion – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 64

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 64
Die Skalierungsfunktion weist dem gemessenen analogen Wert einen numerischen Wert zu, welcher
dem physikalischen Parameter entspricht, der dem Gerät vom Sensor/Transmitter übermittelt wird.
Für Anzeigezwecke kann dem Eingang eine Einheit zugewiesen werden. In der folgenden Tabelle
sind die verfügbaren Einheiten aufgeführt, die jedem 4…20mA-Eingang separat zugewiesen werden
können.
Einheitengruppe
Einheiten *)
Diverse
ppm, V, mA, Pulse, Hz, %, keine Einheit
Chem. Analyse
µS/cm, mS/cm, MPY, µMPY, mV, mg/L, %Sat, pH
Volumen
L, hL, m3, Gal US; bbl US, gal Imp, ft3, yd3
Fluss (Durchfluss)
L/s, L/min, L/h, m3/min, m3/h, Gal/s US, Gal/m US, Gal/h US, gal/s Imp, gal/m Imp,
gal/h Imp, bbl/s US, bbl/m US, bbl/h US, ft3/s, ft3/min, ft3/h, P/s, P/m
Temperatur
°C, °F, °Rank, K
Druck
bar, mbar, psi
*) Sind im Display nicht ausreichend Stellen verfügbar, wird die Anzeige nur 3- oder 6-stellig ausgeführt, die
genauen Abkürzungen der Einheiten finden Sie in der Tabelle in Kapitel 5.2.
Spezielle Eingangsfunktion
Es gibt eine spezielle Wurzelfunktion, z.B. zur Adaption spezieller Durchflussmesser. Daher steht die
nachfolgend beschriebene Funktion mit dem Skalierwert in Verbindung.
mit: Scal-
(Unterer
Skalierwert)
Scal+
(Oberer
Skalierwert)
−
−
+
−
+
−
−
=
Scal
Scal
Scal
Scal
PV
neu
PV
)
)(
(
,
PV
(skalierter
Prozesswert)
Vergleiche auch Abbildung 18: Wurzelfunktion.
Spezielle Eingangsfunktion: Wurzelfunktion
0
200
400
600
800
1000
0
200
400
600
800
1000
Prozesswert
N
eu
er
P
ro
z
e
ssw
e
rt
keine spezielle Funktion
Wurzelfunktion
Abbildung 18: Wurzelfunktion
Falls die Skalierungseinheit eines 4…20mA-Einganges geändert wurde, müssen die
entsprechenden Alarm- und Warngrenzwerte sowie die Sollwerte der zugehörigen Module
manuell auf die Werte geändert
werden, die der neuen Einheit des Einganges entsprechen
(Keine automatische Umrechnung von einer Einheit in eine andere!)
Bei Änderung der Skalierwerte sollten die entsprechenden Alarm- und Warngrenzwerte
sowie die Sollwerte
der zugehörigen Module auf ihre Relevanz geprüft werden!