2 analogausgänge (4 ma) - option, Kalibrierung der 4 ma-ausgänge – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 76

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 76
13.2
Analogausgänge (4...20 mA) - Option
Der Stellwert des verbundenen Modulausganges wird in ein Ausgangssignal 4…20 mA umgewandelt
– wie in Abbildung 23 gezeigt.
Die Nennauflösung des analogen Ausgangsschaltkreises beträgt 10 bit (1024 Schritte), aufgrund der
Werkskalibrierung ist die tatsächliche Auflösung jedoch geringer, mindestens jedoch 9 bit (512
Schritte). Die maximale Last beträgt 500
Ω.
In Kombination mit dem Modul MONITOR_PV können die Prozesswerte überwacht werden, hierbei
wird der Prozesswertbereich (Scal- ... Scal+) in ein Ausgangssignal 4 … 20 mA umgewandelt.
Abbildung 23: 4...20mA-Analogausgang
Kalibrierung der 4...20 mA-Ausgänge
Die 4…20mA-Ausgänge können wie nachfolgend beschrieben kalibriert werden:
System-Einstell.
BW 06T
Up-/Download
Daten-Logging
Kalibrierung
WAHL
7
→ Zu Hauptmenüpunkt “ Kalibrierung ” (mittels Pfeiltasten) scrollen,
Taste “WAHL” drücken
→ Spezialisten-Passwort eingeben (mittels Tasten „+“ und „<-“)
→ „Ausgänge“ wählen (mittels Pfeiltasten),
Taste “WAHL” drücken
→ Einen 4-20mA-Ausgang X auswählen (mittels Pfeiltasten),
Taste “WAHL” drücken
→ Kalibrierung vorbereiten:
an zu kalibrierenden Ausgang X (entsprechender Pin „AUSGANG“) nur einen
Widerstand R (< max. Last von 500 Ohm) und ein Ampere-Meter nach Masse
„GND“ anschließen, derweil alle anderen Verbindungen mit diesem AUSGANG
entfernen
Falls es bei einem konfigurierten Analogausgang einen Kalibrierdatenfehler gibt, wird am
zugehörigen Analogausgang “0 mA” ausgegeben.
Funktionsbeeinträchtigungen
durch unsachgemäße Kalibrierung!
Die Kalibrierung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.