Konfiguration (codelevel: spezialist) – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 138

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 138
Konfiguration (CodeLevel: Spezialist)
Konfiguration
Zugang
über
Konfig.-
Menü
Zugang
über
XML-Cfg-
Datei
Abkür-
zung
(Menü)
Wertebereich
Vorgabewert
(nach Fabrik Reset
oder beim Start des
Cfg-Datei-Download)
Modul aktiv/inaktiv
rw
rw
Modul
Ein / Aus
Aus
Kanal-Modus r
rw
ChMode
Dual,
Single
Dual
Referenz-Datum für
Woche 1
rw rw Ref.Datum
Woche 1
yyyy-mm-dd (Menü)
2007-01-01 (Menü)
Maximaler Vorablass-Timer
für aktive Kanäle
rw
rw
MTPB
Ja / Nein
Nein
Typ der Verknüpfung zu
Leitfähigkeitsmodul
-- rw -- NONE,
NORMAL,
RATIO
NONE
Verknüpfung zum Leitfähig-
keitsmodul (Vorablassen)
r rw Link
verknüpfte
Funktion
--
(Menü)
0 (Datei)
System Switch Override
rw
rw
SSOR
Ja / Nein
Nein
Flow Switch Override
rw
rw
FSOR
Ja / Nein
Nein
Die „Dosier-Ereignisse” müssen als „Ein” markiert sein, damit die Dosier-Ereignisse Dos 1
bis Dos 8 für diesen Tag tatsächlich aktiviert werden.
Auch wenn
alle Dosier-Ereignisse eines Tages als “Aus” markiert sind, werden ihre
Startzeiten und die “Glocken” angezeigt!
Um zu verhindern, dass Dosier-Ereignisse in einem Kanal im Automatikbetrieb verfallen,
sollten die Startzeiten nach folgender Regel gewählt werden:
Startzeit >=
Startzeit vorhergeh.Dos. + Dosierzeit vorhergeh. Dos(Tdose) + 1min
+ Kanal-Wartezeit n. Hauptdos. (Tm1) + Kanal-Wartezeit n. Nachdos. (Tm2)
+ typische Zeitdauer bzw. maximale Zeitdauer (+TmPB) für Vorablass-Phase
(Startzeit vorhergeh.Dos.: Startzeit des zeitlich vorhergehenden Dosier-Ereignisses)