Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 3

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
3
1
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
6
2
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
7
2.1
Beschränkungen
7
2.2
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
7
3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
8
4
ALLGEMEINE HINWEISE
10
4.1
Lieferumfang
10
4.2
Gewährleistungsbestimmungen
10
4.3
Zulassungen
10
4.4
Informationen im Internet
10
5
ABKÜRZUNGEN
11
5.1
Abkürzungen in Software / Dokumentation
11
5.2
Display-Anzeige der Einheiten
15
6
TECHNISCHE DATEN
17
6.1
Technische Spezifikationen
17
6.2
Typschild-Beispiel
20
6.3
Hardware-Struktur
20
6.4
Modulübersicht
21
7
INSTALLATION
22
7.1
Sicherheitshinweise
22
7.2
Schnellstart-Anleitung
22
7.3
Mechanische Installation
23
7.4
Elektrische Installation
24
7.5
Reihenklemmen-Anschlussbelegung
26
7.5.1
Netzspannungsebene (Power Supply - PS)
26
7.5.2
Kleinspannungsebene (Instrumentation Supply IS)
27
7.6
Download der Konfigurations- und Parameterdateien
27
8
MENSCH-MASCHINE-KOMMUNIKATION
28
8.1
Sicherheitshinweise
28
8.2
Bedien- und Anzeigeelemente
28
8.3
Betriebsmodus
29
8.3.1
Umschalttaste für Automatik- / Manuellbetrieb
29
8.3.2
Automatikbetrieb (LED an)
29
8.3.3
Manuellbetrieb (LED aus)
29
8.4
Layout des Menübildschirms
30
9
MENÜSTRUKTUR
31
9.1
Prinzip der Menübaumstruktur
31
9.2
Setzen numerischer Werte
33
10
PASSWORTSCHUTZ
34
11
ALLGEMEINES SOFTWARE-KONZEPT
36
11.1
Überblick über die Funktionen
36