Kennlinie 1, Kennlinie 2 – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 91

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 91
Abbildung 31: Wirkrichtungssinn des
Stellgliedes (COMMON_PID).
Falls das angeschlossene Stellglied bei Verwendung eines Proportionalreglers mit Arbeitspunkt 0 %
im ausgeregelten Zustand
• mit 0% angesteuert werden soll
Æ
wähle Wirkrichtungssinn Rise
• mit 100% angesteuert werden soll Æ wähle Wirkrichtungssinn Fall
Stellwertbegrenzung
Der ausgegebene Stellwert wird nur im Automatikbetrieb durch die Stellwertbegrenzung beschränkt.
Für die Begrenzung kann entweder Kennlinie 1 oder Kennlinie 2 gewählt werden:
• Kennlinie
1
• für
einfache
Stellwertbegrenzung
• Kennlinie
2
• für Stellwertbegrenzung mit Skalierung des Stellwertes auf den
Regelbereich
• z.B. zur Ansteuerung von Stellgliedern mit einem bestimmten nur
annähernd linearen Arbeitsbereich
• z.B. Ansteuerung von Proportionalventilen mit PWM-Signal
Abbildung 32: Stellwertbegrenzung COMMON_PID: Kennlinie 1 und Kennlinie 2 (mit Regelbereich)
Kennlinie 1
Der Stellwert wird nur im Automatikbetrieb durch die untere und obere Stellwertbegrenzung
beschränkt und entsprechend am Modulausgang ausgegeben.
Kennlinie 2
Der Modulausgang wird im Automatikbetrieb durch die untere und obere Stellwertbegrenzung
beschränkt. Gleichzeitig definieren die untere und obere Stellwertbegrenzung Lim- und Lim+ den
Regelbereich im Automatikbetrieb. D.h. der vom Regler berechnete Stellwert 0 ... 100 % wird nicht