Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 90

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 90
Totband:
Durch die Festlegung des Unempfindlichkeitsbereichs (Totband) spricht der PID-Regler erst ab einer
bestimmten Regeldifferenz an. Das bedeutet, durch die Vermeidung von Oszillationen der ange-
schlossenen Ausgänge/Stellglieder werden diese geschont. Vergleichen Sie untenstehende Abbildung
zur Wirkung des Totbandes.
Das Totband wird in Prozent des zugewiesenen Eingangsbereiches (Scal- und Scal+) festgelegt.
Der D-Anteil
besitzt darüber hinaus ein zusätzliches Totband, um Stellwertsprünge infolge des
Verlassens des Totbandes zu vermeiden. Dieses Totband wird intern auf den doppelten Wert des
eingestellten Totbandwertes gesetzt.
Abbildung 29:
Totband
(COMMON_PID)
Modul-Wirksinn:
Der Modul-Wirksinn (Wirkungslinie des Reglers) ist umkehrbar. Gewöhnlich ist der Modul-Wirksinn
nicht invertiert.
Der Modul-Wirksinn kann mittels Konfigurationsdatei oder im Menüpunkt „Konfiguration“ geändert
werden – vgl. nachfolgende Abbildung.
Abbildung 30: Wirksinn des
Moduls (COMMON_PID).
Wirkrichtungssinn des Stellgliedes
Der vom Regler berechnete Stellwert kann mittels dieser Funktion an den Wirkrichtungssinn des
Stellgliedes entsprechend der folgenden Abbildung angepaßt werden.
• Rise:
direkter
Wirkrichtungssinn
• Fall:
inverser
Wirkrichtungssinn