4 modulübersicht – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 21

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 21
Die Anzahl der Ein- und Ausgänge der verschiedenen Hardware-Varianten ist in nachfolgender
Tabelle 2 aufgeführt.
Hardware-Variante 1
Hardware-Variante 2
Eingänge
Analog 4…20 mA
-
4
Analog Pt100
-
2
Analog 4…20 mA oder Pt100
4
-
Digital (Binär)
-
4
Digital (Binär oder Frequenz)
4
4
Ausgänge
Analog 4…20 mA
4 (Option)
2
Relais 5
5
Transistor
4
(Option) 2
Tabelle 2: Anzahl der Ein- und Ausgänge der Hardware-Varianten
6.4 Modulübersicht
Diese Tabelle zeigt die verfügbaren Standardmodule, welche anwendungsspezifisch kombiniert
werden können. Sie können entweder als Regelungs- oder Steuerungs- oder bloße Anzeigemodule
fungieren.
Es werden die Modulnamen, wie sie in den Konfigurationsdateien verwendet werden, aufgeführt
ebenso die Kurzbezeichnungen für das Menü sowie eine kurze Erläuterung des Modultyps.
Modulname für XML-
Konfigurationdatei
Kurzbezeichnung
im Menü
Modultyp
NONE
--
--
BATCH
Batch
Batch-Dosierung (chargenweise Dosierung)
BIOCIDE_DOSING
BioDos
Biozid-Dosierung
CL_ORP
CL/ORP Chlor-/Redox-PI-Regelung
COMMON_PID PID
Allgemeiner PID-Regler
COND_CONTROL
Cd
Leitfähigkeits-Ein-/Aus-Regelung
COND_CONTROL_RATIO Cd r
Leitfähigkeits-Ein-/Aus-Regelung, sollwertabhängig vom
Verhältnis des Ergänzungswasserkanals
COND_PI
Cd-PI Leitfähigkeits-PI-Regelung
COND_PI_RATIO
Cd-PIr
Leitfähigkeits-PI-Regelung, sollwertabhängig vom Verhältnis
der System- zur Zuflusswasserleitfähigkeit
CORROSION_DISPLAY CorroD
Korrosionsanzeige
MONITOR_PV
Mon PV
Überwachung von bis zu 2 Prozesswerten (Daten-Logging),
und optionale Ausgabe
O2_SCAV_CTRL_RATIO
O2SCR
Dosierung von Sauerstoffaufnahmemitteln basierend auf
Durchfluss und Temperatur des Speisewassers
OPEN_PROP
OpProp
Dosierung (proportional zum Prozesswert)
PH_ACID_CAUS
pH-AC
pH-PI-Regelung mit Ausgängen für Säure- und
Laugenpumpen
PH_ ACID_OR_CAUS
pH-A/C
pH-PI-Regelung mit Ausgang für Säure- (oder Laugen-)
Pumpe
TOTALIZER Total
Zweikanal-Totalizer
Tabelle 3: Modulbezeichnungen und -typen