1 wahl der sd-kartengröße für das daten-logging – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 42

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 42
Konfiguration
Zugang
über
Daten-
Log.-Menü
Zugang
über XML-
Cfg-Datei
Abkür-
zung
(Menü)
Wertebereich
Vorgabewert
(nach Fabrik Reset
oder beim Start des
Cfg-Datei-Download)
EventLog
Ereignis-Logging-Funktion rw
rw
EventLog Ein,
Aus
Ein
Log-Events - Logging-Ereignisse *)
Alarme
rw
rw
Alarme
Ein, Aus
Ein
Wichtige Fehlermeldungen rw
rw
F.Meldung
Ein, Aus
Ein
Wechsel des
Betriebsmodus
rw rw OpMode
Ein,
Aus Ein
Schalten der Ein/Aus-
Ausgänge
rw rw E/A-
Ausgänge
Ein, Aus
Ein
Kommunikation
rw
Komm. Ein,
Aus
Ein
Diverse Ereignisse
Diverse
Ein, Aus
Ein
*) wird nur angezeigt, falls die Ereignis-Logging-Funktion (EventLog) auf “Ein” konfiguriert wurde.
(**)
wird nur angezeigt, falls das Daten-Logging auf “Aus” konfiguriert wurde
11.3.1 Wahl der SD-Kartengröße für das Daten-Logging
Die erforderliche Größe für die Speicherung eines Prozessdatensatzes hängt von der aktuellen
Konfiguration ab sowie von der eingestellten Abtastzeit. Bei jedem Abtastzeitimpuls werden neue
Prozessdaten dem internen flüchtigen Daten-Logging-Speicher hinzugefügt.
Freier Speicher
(erforderlich, in [kByte])
kByte
1024
)
HeaderData
*
(NOC
)
SampleData
*
Days
*
y
(LogsPerDa
+
+
mit
LogsPerDay
NOE
Tsample
s
86400
+
=
NOE
“Number Of trigger Events pro Tag” – Anzahl der
ereignisausgelösten Prozessdatensätze pro Tag.
Details siehe Abschnitt “Ereignisausgelöste Daten-Logging-
Funktion”.
Tsample:
Abtastzeit, Zeit zwischen der Speicherung zweier zyklischer Daten-
Logging-Datensätze in Sekunden
Tage:
Anzahl der Tage, an denen Daten aufgezeichnet werden
SampleData:
siehe unten
NOC:
“Number Of Changes”: Anzahl an Ereignissen, welche eine neue
“Überschrift” (Header) in der Datalog-Datei erfordern
HeaderData:
siehe unten
86400
s = 24 h = 1 Tag
Freier Speicher
(erforderlich, in [MByte])
= Freier Speicher
(erforderlich, in [kByte])
kByte
1024
MByte
1
∗
Es ist:
SamplaData
- der benötigte SD-Karten-Speicherplatz für die Aufzeichnung eines Prozessdaten-
satzes und