Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 40

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 40
Die Daten werden in die aktuelle Logdatei gespeichert: “8620-DEV_ID-DEV_SERIAL-INDEX.log”:
mit:
DEV_ID
Geräte-ID-Nummer
(8 Ziffern mit führenden Nullen)
DEV_SERIAL
Geräte-Seriennummer
(7 Ziffern mit führenden Nullen)
INDEX Logdatei-Index
(00001...65535)
(5 Ziffern mit führenden Nullen)
Die aktuelle Logdatei wird im Menü “Daten-Logging\Logdatei\” unter dem Menüpunkt “Aktuell”
angezeigt.
Der Logdatei-Index “INDEX” kann im gleichen Menü durch den Bediener per Hand erhöht werden:
unter dem Punkt “Neue Logdatei” (CodeLevel: Bediener). In diesem Fall wird eine neue Logdatei
gestartet.
Wenn das Daten-Logging ausgeschaltet wurde, kann der Logdatei-Index angepasst werden (Code-
Level: Spezialist); z.B. um den Logdatei-Index nach einem Firmware-Update oder einem Fabrik-Reset
manuell wiederherzustellen.
Mittels PC können die Daten selektiert, gekennzeichnet, editiert und - falls erforderlich - extern
archiviert werden.
Das Layout der Logdatei und die in dem „Überschriftenkopf“ verwendeten Abkürzungen und
Kodierungen sind in einem Beispiel im Anhang (21.6) ersichtlich.
Automatische Größenbegrenzung der Logdatei (FSizeLimit = Ja)
Eine neue Logdatei wird automatisch durch Erhöhung des Logdatei-Index gestartet, wenn
- das Daten-Logging aktiviert ist und
- die Größe der aktuellen Logdatei den Parameter „FSizeMax“ überschritten hat.
Ereignisausgelöste Daten-Logging-Funktion (EventLog)
Die integrierte ereignisausgelöste Daten-Logging-Funktion schreibt einen kompletten Prozess-
datensatz mit max. 10 s Verzögerung, nachdem ein spezifisches Ereignis aufgetreten ist.
Solch spezifische Ereignisse (Log-Events) sind:
• Auftreten / Verschwinden eines Alarms
• Auftreten einer wichtigen Fehlermeldung
-
Batterie leer! / Fehler RTC / Überprüfe Uhr!
-
Eeprom Fehler XXY
-
Fehler ISR Timing!
-
Kal-Fehler 4-20mA In / Pt100 in / 4-20 mA Out
-
4-20mA Out X Fehler
Austausch/Wechsel der SD-Karte auf dieser SD-Karte aufgezeichnet werden können – oder
SD-Karte mit größerem Speicher verwenden (siehe nächster Abschnitt).
Die Aktivierung einer neuen Abtastzeit erfolgt durch die Rückkehr ins Hauptmenü.
Bei aktivem Daten-Logging sind keine Up-/Download-Prozesse per SD-Karte möglich!
Logdateien werden im Wurzelverzeichnis der SD-Karte gespeichert.
Das Wurzelverzeichnis kann ca. 100 Einträge enthalten (Dateien und Ordner, jeder Datei-/
Ordnername kann aus max. 31 Zeichen bestehen).
Speichern Sie rechtzeitig die Logdateien von der SD-Karte auf den PC. Falls erlaubt, löschen
Sie die Dateien anschließend von der SD-Karte.