Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 66

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 66
Für den Kalibriervorgang gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:
→ Zu Hauptmenüpunkt “Kalibrierung” (mittels Pfeiltasten) scrollen,
Taste “WAHL” drücken
→ Spezialist-Passwort eingeben (mittels Tasten „+“ und „<-“)
→ “Eingänge” auswählen, einen Eingang auswählen und Taste “WAHL” drücken
(Diese Menüeinträge werden nur angezeigt, wenn der Eingang als aktiv
konfiguriert und die Kalibrierfunktionalität auf „Ja“ gesetzt wurde)
→ Kalibriermodus (mittels Pfeiltasten) auswählen:
- 1-Punkt oder
- 2-Punkt oder
- Manuell
und Taste “WAHL” drücken
Kalibriermodus “1-Punkt”
Dieser Kalibriermodus kann für die Kalibrierung von
4-20mA-Eingangssignalen verwendet werden, z.B. von
• Redox-Transmittern
• pH-Transmittern
Für diesen Kalibriermodus wird eine Pufferlösung
benötigt, um eine neue geradlinige Kalibrierkurve zu
erhalten.
Achten Sie auf die Temperaturabhängigkeit
der Pufferlösung/ph-Messung.
Gewöhnlich ist dies auf den Pufferlösungs-
flaschen vermerkt.
Scal+
Scal-
4
20
I_1
Punkt 1
Initiale Skalierung
vor Kalibrierung
Skalierung nach
1-Punkt-Kalibrierung
PV
Offset
Slope
= PV / I
PV
I
→ Hold: den aktuellen Prozesswert PV während des Kalibriervorganges
beibehalten: Ja oder Nein
(Vorgabewert: Ja).
Hold-Funktion
– für die Kalibrierung ohne Unterbrechung des
Prozesses:
sie hält den Prozesswert während des gesamten Kalibriervorganges
konstant. Hierfür wird der aktuelle PV verwendet, wenn der Kalibrier-
vorgang mit Bestätigung von “Nächster Schritt” gestartet wird.
→ Weiter mit “Nächster Schritt”, Taste “OK” drücken
→ Dann Elektrode Reinigen wie aufgefordert, danach Taste “OK” drücken
Beim Download einer Konfigurationsdatei werden die Nutzer-Kalibrierwerte zunächst intern
auf den Defaultwert zurückgesetzt, bevor diese durch die in der Konfigurationsdatei
enthaltenen Werte überschrieben werden.
Es wird daher empfohlen, nach erfolgreicher Kalibrierung
- die nun geänderte Konfigurationsdatei abzuspeichern und
- die jeweiligen Nutzer-Kalibrierwerte für eine spätere manuelle Eingabe zu notieren.