Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 49

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 49
Jede E-Mail enthält zusätzliche Informationen über das Gerät und das auslösende Ereignis (Beispiele
sind im Abschnitt “E-Mail-Beispiele” aufgeführt, s.u.). E-Mails werden nur in englischer Sprache
versendet.
Die E-Mails werden immer an alle konfigurierten Empfänger übertragen (es sind max. 2 Empfänger
konfigurierbar). Die Priorität und der Betreff der E-Mail-Typen 1 … 3 sind ebenfalls durch den Nutzer
konfigurierbar.
Die Übertragung von nicht benötigten E-Mail-Typen kann deaktiviert werden, wenn der entsprechende
Parameter „Trigger“ auf „Aus“ gesetzt wird.
Bis zu 4 E-Mails können mit einer Serververbindung gesendet werden. Eine erneute Verbindung zum
Mailserver wird frühestens nach einer Verzögerungszeit von 5 s aufgebaut, um einen Fernzugriff auch
im ungünstigen Fall von andauernden neuen auslösenden Ereignissen zu ermöglichen.
Die Verzögerungszeit zu einer erneuten Verbindung wird auf 30 s / 10 s im Falle eines Fehlers bei der
Mailserver-Verbindung / -Kommunikation gesetzt.
Falls eine Verbindung zum Mailserver verzögert wurde oder fehlschlug, werden die letzten Ereignis-
informationen in einem flüchtigen Speicher für eine spätere Verbindung aufbewahrt und aktualisiert –
Details sind in nachfolgender Tabelle ersichtlich.
E-Mail-
Typ
Im Falle einer fehlgeschlagenen / verzögerten Verbindung zum Mailserver werden für eine
erneute Verbindung aufbewahrt:
E-Mail 1
- die letzten 5 Alarme
- die Information, welche Alarme mindestens einmal seit der zuletzt gesendeten E-Mail 1 auftraten
E-Mail 2
- die letzten 5 Warnungen
- die Information, welche Warnungen mind. einmal seit der zuletzt gesendeten E-Mail 2 auftraten
- die letzten 10 angezeigten wichtigen Fehlermeldungen
E-Mail 3
- den Zeitstempel des Geräte-(Neu-)Starts
E-Mail-Beispiele
E-Mail 1 – Alarm
E-Mail 2 – Warnung/Fehler
E-Mails können nur übertragen werden, wenn kein Fernzugriff über das Ethernet besteht (per
PC-Tool).