4 layout des menübildschirms – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 30

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 30
8.4
Layout des Menübildschirms
Ein von links nach rechts “laufender Balken” direkt unter der oberen
Bildschirmbegrenzung zeigt den Automatikbetrieb an.
Cursorbalken
Menüpunkte
Aktuelle Position inner-
halb des gesamten
Menübaumes
Prozessdaten
BW 06
Parameter
Konfiguration
System-Einstell.
WAHL
1
Menütitel – zeigt die (selbst
gewählte) Bezeichnung für das
„Projekt“
(Modulkombination)
an
(oder “No Config. loaded”, falls
keine
Konfigurationsdatei
heruntergeladen
ist)
Aktuelle Cursorposition inner-
halb des aktuellen Menüs
(Gleitbalken)
4 Bedientasten
Die Bedientasten auf dem Gerät haben keine Symbole. Ihre
Funktionen sind in der jeweiligen untersten Menüzeile definiert, wo die
aktuelle Funktion jeder Taste als Text oder Symbol angezeigt wird
.
Zur Erklärung der möglichen Vorgänge haben die Tasten Symbole,
im obigen Beispiel:
keine Funktion, Pfeil nach oben, Pfeil nach unten, WAHL
Die aktuelle Position innerhalb des Menübaumes wird in der Mitte der
untersten Zeile des Displays angezeigt.
Mit den Tasten “Pfeil nach oben” und “Pfeil nach unten” lässt sich durch
das Menü scrollen.
Die Menüposition/-Nummerierung wird vom Hauptmenü und max. 4
Untermenüs
angezeigt, d.h. es handelt sich maximal um eine 5-Zahlen-
Buchstaben-Kombination und wird angezeigt im Format: „4-A-3-1-2.
(Die Nummerierung der Menüpunkte innnerhalb des Menüs erfolgt von 1
bis 9, höhere Positionen werden aufgrund des begrenzten Platzes im
Display mit großen Buchstaben fortgeführt:
von “A” (=10), “B” (=11) bis “Z” (=35).
Die Schriftgröße der aktuellen Positionsangabe ist abhängig von der
Anzahl der anzuzeigenden Untermenüs.
Cond Control
ZRüCK
HOLD
SP/PV
Der Trend des Prozesswertes PV von Standard- (4...20 mA) und
Frequenzsignaleingängen wird als Kurve dargestellt und ständig
aktualisiert.
Im Beispiel ist eine Trendkurve von Sollwert SP und Prozesswert PV zu
sehen – die Beschriftung (“SP/PV“) betitelt nur die Trendkurve ohne eine
Tastenfunktion zu bezeichnen.
“HOLD” friert das Display ein („CONT“ setzt die Kurvendarstellung fort).