Typ 8620 mxcontrol – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 98

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 98
Maximalstellwert-Timer (Maximum Output Timer - MOT)
Diese Funktion überwacht im Automatikbetrieb den Reglerausgang. Falls der Reglerausgang den
Stellwert 100% länger als die festgelegte Maximalausgabe-Zeit (+Tm) ausgibt, so wird der Alarm
“Out fails”
ausgegeben und der allgemeine Alarmausgang aktiviert.
Der interne Timer, der die Zeitspanne des Maximalstellwertes zählt, wird zurückgesetzt, wenn der
Stellwert gleich 0% ist und der Alarm noch nicht ausgelöst wurde.
Der Maximalstellwert-Timer kann durch Konfiguration aktiviert/deaktiviert werden. Siehe Kapitel 14.1.5
für eine allgemeine Beschreibung des MOT.
Anzeige der Summe gelöster Feststoffe (Total Dissolved Solids (TDS)-Display)
Das “TDS-Display” zeigt den Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen im Verhältnis zum Leitfähigkeits-
prozesswert (z.B Heizwasser) in ppm an. Die Konzentration wird ermittelt durch die Korrelation von
Werten aus einem Diagramm (siehe Abbildung 38) mit den gemessenen Leitfähigkeitswerten
(gemessen in µS/cm):
TDS = C * S
with C …… gemessener Leitfähigkeitswert
S …… Anstieg des Graphen (die Werkseinstellung beträgt 0,8)
Da die Beziehung zwischen Leitfähigkeit und TDS im Wesentlichen eine lineare Beziehung ist, so
ist es für den Regler möglich, die Anzeige des TDS durch Umwandlung der Leitfähigkeitseingangs-
information in TDS-Einheiten [ppm] vorzunehmen. Diese Umwandlung wird durch das Diagramm in
Abbildung 38 ermöglicht, der Anstieg der Geraden ist in der Parameterdatei abgespeichert.
Hinweis!
Der Anstieg der Kurve kann vom Bediener so angepasst werden, dass sie den aktuellen
Zustand
des Heizwassers genauer widerspiegelt.
Mit Hilfe von chemischen Analysen des Heizwassers kann für eine bestimmte Kombination von
Faktoren das Verhältnis zwischen Leitfähigkeit und TDS festgestellt werden. Mit diesen Werten kann
der Anstieg der Kurve angepasst werden, nämlich durch Eingabe der Werte für Leitfähigkeit
(PV cal) und TDS (TDS cal)
im Menüpunkt „Parameter“.
Spezifische Leitfähigkeit - TDS-Umrechnungstabelle (für den Anstieg = 0,8)
0
1000
2000
3000
4000
5000
6000
7000
8000
0
1000
2000
3000
4000
5000
6000
7000
8000
9000
10000
Leitfähigkeit in µS/cm
TD
S i
n
pp
m
Abbildung 38:
Beziehung zwischen
Leitfähigkeit und
TDS
Der Reglerausgang wird vom Alarm nicht beeinflusst. Die Alarmmeldung muß vom Bediener
im Menü „Prozessdaten“ mit den Bedientasten am Gerät bestätigt werden, auch wenn der
Betriebsmodus geändert wurde.