Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 68

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 68
Stromstärke I_1…
→ Dann Elektrode Reinigen wie aufgefordert, danach Taste “OK” drücken
→ Scrolle zu “Punkt 2”, Taste “EINGA(BE)” drücken.
→ Elektrode in Pufferlösung 2 tauchen und diesen Wert der Pufferlösung
eingeben (auf die Temperaturabhängigkeit achten!), mit “OK” bestätigen.
→ Warten bis der gemessene PV einen gleichbleibenden Wert hat, dann
→ Weiter mit “Nächster Schritt”, Taste “OK” drücken
Das Gerät misst den aktuellen PV der Pufferlösung 2 und die zugehörige
Stromstärke I_2…
… und berechnet den Offset- und den Neigungswert (Slope).
(Die Anzeige “Kal-Fehler” wird nur angezeigt, wenn die Kalibrierung fehlschlug:
Die Neigung (Slope) konnte nicht berechnet werden - in diesem Fall den
Kalibriervorgang wiederholen.)
→ Elektrode nochmals Reinigen, bevor sie wieder in die Prozessflüssigkeit
getaucht wird!
→ Kalibrierung und die Hold-Funktion des PV mit “Ende” beenden, Taste “OK”
drücken.
Kalibriermodus “Manuell”
Dieser Kalibriermodus kann für die Kalibrierung von 4-20mA-Eingangssignalen verwendet werden,
wenn die Werte für Offset und Neigung (Slope) der Kalibrierkurve bekannt sind.
→ Eingabe der Werte für
Offset
in [Scal Einheit] bei 4 mA, dann Taste “EINGA(BE)” drücken und
Slope
in [Scal Einheit]/[mA], dann Taste “EINGA(BE)” drücken.
→ Zum Rücksetzen der Werte auf die Vorgabewerte (Defaultwerte):
Taste “JA” für einige Sekunden drücken (Passwortgeschützt: nur für Spezialisten)
→ Kalibrierung mit “Ende” beenden, Taste “OK” drücken.