Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 85

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 85
14.1.5 Maximalstellwert-Timer (Maximum Output Timer -
MOT)
Einige Module besitzen einen Maximum Output Timer für die Erkennung fehlerhafter Ausgänge.
Falls das jeweilige Modul den maximalen Ausgabewert länger als die einstellbare maximale
Ausgabezeit ausgibt, dann wird ein Alarm ”Out fails” generiert, der allgemeine Alarmausgang aktiviert,
und bei einigen Modulen zusätzlich die Reglerausgänge mit 0% überschrieben.
Der MOT-Zeitzähler wird
auf 0 zurückgesetzt:
• im
Manuellbetrieb
• falls ein Eingangs-/Sensorfehler auftritt
• falls eine Unterbrechung durch Flow Switch oder System Switch
vorliegt
• falls der MOT-Alarm inaktiv wird
Solange der MOT-Alarm aktiv ist, wird der MOT Zeitzähler nicht erhöht. Der MOT-Alarm bleibt auch
aktiv, falls eine (zwischenzeitliche) Unterbrechung durch Flow Switch oder System Switch vorlag.
Der MOT-Alarm wird
inaktiv:
• falls der Bediener den MOT-Alarm im entsprechenden modul-
spezifischen Prozessdaten-Menü bestätigt hat (Bestätigungs-
Anzeige ist eine Vollbildschirm-Anzeige)
• falls mindestens einer der Parameter des entsprechenden Moduls
im Parameter Menü geändert wurde
• falls der MOT im Konfigurationsmenü deaktiviert oder ein anderer
Parameter im Konfigurationsmenü geändert wird und der Spezia-
list in Hauptmenü zurückkehrt
• oder falls eine neue Konfigurations- oder Parameterdatei ins
Gerät geladen wird
Während eines aktiven “ASL Pump Stop” wird der MOT-Zeitzähler angehalten, aber nicht zurück-
gesetzt (dies gilt, wenn die Module PH_ACID_OR_CAUS bzw. PH_ACID_CAUS mit dem “ASL Pump
Stop” eines verlinkten Moduls vom Typ CORROSION_DISPLAY verbunden wurden).
Weitere Funktionsdetails - siehe entsprechende Modulbeschreibung.