Konfiguration (codelevel: spezialist) – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 77

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 77
→ “Offset” auswählen; Taste „EINGA“ drücken
(Ædas Gerät gibt jetzt am 4-20mA-Ausgang X einen Strom von 4 mA aus)
→ Messen des realen Stromes durch den elektrischen Widerstand R
→ Eingabe des gemessenen Stromwertes (mittels Tasten „+“ und „<-“),
Taste „OK“ drücken
→ “Span” anwählen; Taste „EINGA“ drücken
(Ædas Gerät gibt jetzt am 4-20mA-Ausgang X einen Strom von 20 mA aus)
→ Messen des realen Stromes durch den elektrischen Widerstand R
→ Eingabe des gemessenen Stromwertes (mittels Tasten „+“ und „<-“),
Taste „OK“ drücken
→ „End“ anwählen, Taste “WAHL” drücken.
Beim Verlassen des Menüs wird der Analogausgang anhand der
gemessenen und eingegebenen Werte (Offset, Span) kalibriert und der
„Typ 8620 mxCONTROL“wird re-initialisiert.
Die Nutzer-Kalibrierdaten werden bei der Rückkehr zum Hauptmenü im
Eeprom gespeichert.
(Falls „Fabrikwerte“ gewählt wird, so werden die Nutzer-Kalibrierdaten
mit Fabrik-Kalibrierwerten überschrieben.
Falls „Fabrik Reset“ aktiviert wurde, so werden die Nutzer-Kalibrierdaten
aller 4…20mA-Ausgänge mit den Fabrikwerten überschrieben.)
Konfiguration (CodeLevel: Spezialist)
Konfiguration
Zugang
über
Konfig.-
Menü
Zugang
über
XML-Cfg-
Datei
Abkür-
zung
(Menü)
Wertebereich
Vorgabewert
(nach Fabrik Reset
oder beim Start des
Cfg-Datei-Download)
Ausgang aktivieren /
deaktivieren
rw
rw
Ausgang
Ein / Aus
Aus
Wirksinn des
Stromausgangs
rw
rw
Dir
Rise / Fall
Rise