15 alarm- und fehlermeldungen, 1 alarmfunktion – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 144

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 144
15 Alarm- und Fehlermeldungen
15.1 Alarmfunktion
Diese Funktion löst den “Allgemeinen Alarm” aus, sobald ein überwachter Prozesswert einen
festgelegten oberen oder unteren Alarmgrenzwert überschreitet oder das Daten-Logging fehlschlug.
Wenn ein Alarmfall in wenigstens einem der Prozesse (siehe Abbildung 10) eintritt, zeigt dies die gelb
blinkende LED in der A/M-Taste
an.
Hinweis!
Wenn eine Schalthysterese vorhanden ist, so wird die Alarmauslösung durch die
Wertefestlegung beeinflusst (z.B.: das Schalten findet über und unter dem Alarmsollwert statt, um eine
übermäßige Schalthäufigkeit zu vermeiden – vergleichen Sie Abbildung 75)
Zusätzlich können Warngrenzen gesetzt werden, diese dienen jedoch nur der Anzeige und dem
Daten-Logging.
AO
AU
Prozess-
wert PV
Alarm/
Warnung
Kein Alarm
WU
WO
Alarm-
Warn-
Warn+
Alarm+
Alarm
Warnung
WarnHys
AlarmHys
Kein Alarm kein Alarm aktiv
AU
unterer Alarmwert
AO
oberer Alarmwert
WU
unterer Warnwert
WO
oberer Warnwert
AlarmHys Alarmhysterese
in % des Prozess-
wertbereichs
WarnHys Warnhysterese
in % des Prozess-
wertbereichs
Falls
AU
oder
AO
aktiv ist ist der (allgemeine)
Alarm ebenfalls aktiv
Alarm-, Alarm+
, Spezielle
Prozess-
Warn-, Warn+
werte
Alarm-
≤
XWarn-
≤
XWarn+
≤
Alarm+
Abbildung 75:
Alarm-/Warn-
Schalthysterese