Konfiguration (codelevel: spezialist) – Burkert Type 8620 Benutzerhandbuch
Seite 145

„Typ 8620 mxCONTROL“
Seite 145
Einstellbare Alarmparameter:
Analogeingänge
Digitaleingänge
Sauerstoff
4-20mA, Pt100
Frequenz
Binär
Modul O2_SCAV
_CTRL_RATIO
Oberer Alarmgrenzwert Alarm+
X X
- X
Unterer Alarmgrenzwert Alarm-
X X
- X
Alarm-Schalthysterese AHyst
X X
- X
Unterer oder oberer Alarmgrenzwert
mit Verzögerung
- -
X -
Nur zur Anzeige und für Daten-Logging-Zwecke:
Oberer Warngrenzwert Warn+
X X
- X
Unterer Warngrenzwert Warn-
X X
- X
Warn-Schalthysterese WarnHys
X X
- X
Die Alarm- und Warngrenzen für Eingänge können im Hauptmenüpunkt „Konfiguration“, im
Untermenü „Eingänge“ geändert werden.
Die Alarm- und Warngrenzen für Sauerstoff (Modul O2_SCAV_CTRL_RATIO) können im
Hauptmenüpunkt „Parameter“ im zum Modul gehörigen Untermenü gesetzt werden.
Konfiguration (CodeLevel: Spezialist)
Konfiguration
Zugang
über
Konfig.-
Menü
Zugang
über
XML-Cfg-
Datei
Abkür-
zung
(Menü)
Wertebereich
Vorgabewert
(nach Fabrik Reset
oder beim Start des
Cfg-Datei-Download)
Alarmausgabefunktion rw
rw
Ausgabe
Ein / Aus
Aus
Für Alarmausgabe
genutzter Ausgang
r rw Alarm-
ausgang
abhängig von konfigu-
rierten und aktivierten
Ausgängen und
angepassten Optionen:
Relais 1 … Relais 5,
4…20mA-Ausgang 1 …
4…20mA-Ausgang 4,
Transistor 1 … Transis-
tor 4,
Kein Ausgang
Kein Ausgang
Der Alarmausgang muss ein konfigurierter und aktivierter Ausgang sein, welcher nicht gleichzeitig als
Ausgang für ein anderes Modul genutzt wird.
Die gelbe LED in der A/M-Taste zeigt auch im Falle einer deaktivierten Alarmausgabefunktion an,
dass ein Alarmfall eingetreten ist.