Einbau und prüfung von verschleißteilen, Einbau und prüfung von verschleißteilen -16 – Hypertherm HPR800XD Auto Gas Benutzerhandbuch
Seite 120

Bedienung
4-16
HPR800XD Auto Gas –
806501 Revision 1
Die internen und externen Oberflächen des
Brenners mit einem sauberen Tuch oder
Papierhandtuch abwischen.
Werkzeug: 104119
Auf jeden O-Ring eine dünne Schicht
Silikonschmiermittel auftragen. Der O-Ring
sollte glänzend aussehen, es sollte jedoch kein
überschüssiges Fett vorhanden sein.
1. Einbau der
Elektrode
2. Einbau des
Wirbelrings
3. Einbau der
Düse und
des
Wirbelrings
4. Einbau der
Düsen-
Brennerkappe
5. Einbau des
Schutzschilds
6. Einbau der
Schutzkappe
Einbau und Prüfung von Verschleißteilen
WARNUNG
Die Anlage ist so konstruiert, dass sie in den Leerlaufbetrieb wechselt, wenn die Brennerkappe
entfernt wurde. IN DIESEM LEERLAUFMODUS DÜRFEN JEDOCH KEINE VERSCHLEISSTEILE
AUSGEWECHSELT WERDEN. Die Stromversorgung der Stromquelle muss immer getrennt werden,
wenn Verschleißteile des Brenners überprüft oder ausgewechselt werden. Beim Ausbau von
Verschleißteilen sind Handschuhe zu tragen, Der Brenner kann heiß sein.
Einbau von Verschleißteilen
Die Verschleißteile müssen täglich vor dem Schneiden auf Verschleiß geprüft werden. Den Brenner vor dem Ausbau
von Verschleißteilen zum Rand des Schneidtisches fahren und die Brennerhöhenverstellung bis zum oberen Anschlag
anheben, damit keine Verschleißteile ins Wasser des Wassertisches fallen.
Anmerkung: Die Teile dürfen nicht zu fest angezogen werden! Die Teile dürfen nur
so fest angezogen werden, dass die Passteile richtig sitzen.