Hypertherm HPR800XD Auto Gas Benutzerhandbuch
Seite 209

Wartung
HPR800XD Auto Gas
– 806501 Revision 1
5-15
Fehlercodebeseitigung – Fehlercodes 047 bis 053, 248 bis 250
Fehlercode-
nummer
Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
047
Hohe
Netzspannung
Die Netzspannung liegt in der
Nähe oder über der Obergrenze
von 138 VAC (120 VAC +15 %).
Die normale Obergrenze für den
Betrieb ist 132 VAC
(120 VAC +10 %).
1. Netzspannung an PCB2 in der Stromquelle und an PCB1 im Kühler (nur
HPR400XD) prüfen. Die Spannung darf nicht mehr als 10 % von der
Nennspannung (120 VAC) abweichen.
2. Sicherungen auf PCB2 in der Stromquelle prüfen.
3. 120 VAC am Stecker J2.4, Stifte 3 und 4 von PCB2 in der Stromquelle
prüfen.
4. Mit einem Gleichspannungs-Messgerät Spannung an PCB1 im Kühler (nur
HPR400XD) prüfen. Sie sollte zwischen TP23 und TP2 auf PCB1 etwa bei
0,415 VDC liegen.
5. Wenn die Wechselspannung an PCB2, J2.4, Stifte 3 und 4, kleiner als
132 VAC und die Gleichspannung zwischen TP23 und TP2 auf PCB1
größer als 0,44 VDC ist, die Höchstspannung von 132 VAC am Stecker
J4, Stifte 1 und 2 auf PCB1 prüfen. Verdrahtung zwischen PCB2 in der
Stromquelle und J4 auf PCB1 prüfen. Wenn die Spannung am Stecker J4
kleiner als 132 VAC, die Gleichspannung an TP23 und TP2 jedoch größer
als 0,44 VDC ist, muss PCB1 ersetzt werden.
6. Wenn die Wechselspannung an PCB2 in der Stromquelle am Stecker
J2.4, Stifte 3 und 4, kleiner als 132 VAC und die Gleichspannung zwischen
TP23 und TP2 auf PCB1 im Kühler (nur HPR400XD) ebenfalls kleiner als
0,44 VDC ist, die CAN-Verbindung zwischen PCB3 in der Stromquelle und
PCB1 im Kühler prüfen.
048
Primär
248
Sekundär
CAN-Fehler
Bei der CAN-Kommunikation
zwischen Stromquelle und
Gaskonsole ist ein Fehler
aufgetreten.
1. Prüfen, ob Kabel Nr. 5 (Steuerkabel von der Stromquelle zur Gaskonsole)
unbeschädigt sowie ordnungsgemäß an PCB3 und der Rückseite der
Gaskonsole angeschlossen ist.
2. Prüfen, ob Kabel Nr. 6 (Stromversorgungskabel von der Stromquelle zur
Gaskonsole) unbeschädigt sowie ordnungsgemäß innerhalb der Stromquelle
und an der Rückseite der Gaskonsole angeschlossen ist.
3. Prüfen, ob D1 (+5 VDC) und D2 (+3,3 VDC) von PCB2 in der Gaskonsole
leuchten. Diese LEDs zeigen die Stromversorgung von PCB2 an.
4. Wenn die Stromversorgung von PCB2 und PCB3 vorhanden ist und beide
Gaskonsolenkabel in Ordnung sind, dann ist PCB2 oder PCB3 defekt. Mit
dem CAN-Tester prüfen, welche Baukarte ersetzt werden muss.
050
Primär
250
Sekundär
Das Startsignal
ist beim
Einschalten
aktiv.
Der Plasma-Startsignaleingang ist
beim Einschalten der Stromquelle
aktiv.
1. Schneidprogramm anhalten oder löschen, falls das Plasmastartsignal nicht
nach dem letzten Schnitt deaktiviert wurde.
2. Unversehrtheit des CNC-Schnittstellenkabels prüfen.
3. CNC-Schnittstellenkabel von PCB3 entfernen und prüfen, ob ein offener
Stromkreis zwischen den Stiften 15 und 34 vorhanden ist.
4. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, ist der Plasmastartausgang der CNC
aktiv oder das CNC-Schnittstellenkabel beschädigt.
5. Ist der Stromkreis offen und LEDN300J leuchtet bei von PCB3 entferntem
CNC-Schnittstellenkabel, PCB3 ersetzen.
053
Niedriger
Sekundär-
gasdruck
Der Sekundärgasdruck liegt unter
der Untergrenze von 0,14 bar.
1. Gasversorgungsdruck sowie ausreichende Gasmenge in der Versorgung
prüfen.
2. Gasdruckregler-Einstellungen der Gaskonsole anhand der Schneidtabellen
prüfen.
3. Siehe Einstellen der Versorgungsdruckregler (im Kapitel Installation).
4. Gasundichtigkeitstests ausführen (siehe Kapitel Wartung).