Hypertherm HPR800XD Auto Gas Benutzerhandbuch
Seite 214

Wartung
5-20
HPR800XD Auto Gas
– 806501 Revision 1
Fehlercodebeseitigung – Fehlercodes 102 bis 111, 302 bis 308
Fehlercode-
nummer
Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
102
Primär
302
Sekundär
Chopper 1
Strom beim
Einschalten
Das Stromsignal von Chopper 1
ist beim Einschalten aktiv.
Siehe Schaltpläne in Kapitel 7
1. Richtigkeit der Spannung an CS1 prüfen.
2. Prüfen, ob die Verdrahtung zwischen CS1 und PCB3 in Ordnung und
unbeschädigt ist.
3. CS1 mit CS2 tauschen. Wenn sich der Fehlercode in 156 ändert,
ursprünglichen CS1 ersetzen.
103
Primär
303
Sekundär
Hoher Strom
an CS1
Von Stromsensor 1 wurde
ein Strom von mehr als
35 A erkannt.
Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt zum Choppertest weiter
hinten in diesem Kapitel.
104
Primär
304
Sekundär
Hoher Strom
an CS2
Nur
HPR260XD
HPR400XD
Von Stromsensor 2 wurde
ein Strom von mehr als
35 A erkannt.
Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt zum Choppertest weiter
hinten in diesem Kapitel.
105
Primär
305
Sekundär
Niedriger Strom
an CS1
Von Stromsensor 1 wurde
ein Strom von weniger als
10 A erkannt.
Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt zum Choppertest weiter
hinten in diesem Kapitel.
106
Primär
306
Sekundär
Niedriger Strom
an CS2
Nur
HPR260XD
HPR400XD
Von Stromsensor 2
wurde ein Strom von
weniger als 10 A erkannt.
Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt zum Choppertest weiter
hinten in diesem Kapitel.
107
Primär
307
Sekundär
Hoher Strom
an CS3
Nur
HPR400XD
Von Stromsensor 3 wurde
ein Strom von mehr als
35 A erkannt.
Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt zum Choppertest weiter
hinten in diesem Kapitel.
108
Primär
308
Sekundär
Übertragung
beim Einschalten
Von der Anlage wurde
beim Einschalten Strom
im Werkstückkabel erkannt.
1. Prüfen, ob die elektrischen Verbindungen zu den Stromsensoren (CS1
und CS3) in Ordnung und unbeschädigt sind.
2. PCB3 ersetzen, wenn die Verbindungen in Ordnung und unbeschädigt
sind.
3. Prüfen, ob das Hauptschütz (CON1) zugeschweißt ist oder beim
Einschalten schließt.
109
Kühlmitteld-
urchfluss beim
Einschalten
Signal „Kühlmitteldurchfluss OK“
ist beim Einschalten und vor
dem Aktivieren des
Pumpenmotors aktiv.
Entweder wurde der Kühlmitteldurchflusssensor umgangen oder er ist
fehlerhaft.
1. Prüfen, ob Strom am Sensor anliegt.
2. Prüfen, ob alle Anschlüsse gute Verbindungen haben.
111
Kühlmittelüb-
ertemperatur
beim Einschalten
Das Kühlmittel zeigt beim
Einschalten eine Übertemperatur an.
1. Prüfen, ob der Kühlmittel-Temperatursensor umgangen wurde und die
Drähte zum Sensor im Kabelbaum einen Kurzschluss aufweisen.
2. Andernfalls liegt die Temperatur des Kühlmittels über dem Sollwert und
muss auf 70 °C abkühlen.