Richtlinien für serielle schnittstellen, Prüfsumme, Nachrichtenwiederholungen – Hypertherm HPR800XD Auto Gas Benutzerhandbuch
Seite 343: Kabelabschirmung

AnhAng B – CnC-SChnittStellenprotokoll
HPR800XD Auto Gas
– 806501 Revision 1
b-27
Richtlinien für serielle Schnittstellen
Prüfsumme
Das für die serielle Schnittstelle zwischen der Hypertherm-Anlage und der CNC verwendete Protokoll enthält
eine Prüfsumme in der gesendeten Nachricht. Die Prüfsumme muss für alle Nachrichten überprüft werden,
um sicherzustellen, dass die Informationen nicht beschädigt sind.
Nachrichtenwiederholungen
Nachrichten sollten wiederholt werden, wenn die Originalnachricht von der Anlage nicht bestätigt wurde. Dies ist
insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Hochfrequenzzündung aktiv ist. Die Hochfrequenzzündung kann
bis zu 1 Sekunde lang aktiv sein und die serielle Kommunikation stören. Zwischen den Wiederholungen muss ein
gewisser Zeitabstand liegen, damit die Anlage die Unterbrechung der seriellen Kommunikationen von bis zu 1 Sekunde
verarbeiten kann.
Eine andere Möglichkeit, die Hochfrequenzzündung zu berücksichtigen, besteht darin, den Stromquellenstatus mit dem
Befehl GET_STATE (Status abrufen) abzufragen. Beim Status (5 – Pilotlichtbogen) sollte die serielle Datenübertragung
angehalten werden, bis der Status nicht mehr (5 – Pilotlichtbogen) ist.
Kabelabschirmung
In einigen neueren Anlagen werden metallummantelte DB-Maschinenkabel/serielle Schnittstellenkabel verwendet.
Einer der Gründe für die Auswahl dieses Kabeltyps liegt in der EMI-Abschirmungsfähigkeit. Die Unversehrtheit
der Abschirmung dieses Kabels muss jederzeit gewährleistet sein. Die Abschirmung bietet Schutz vor dem
Hochfrequenzzündsystem. Wenn die Kabelabschirmung nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wird, ist der Schutz
weniger wirksam. Ein optimaler Abschluss wird durch einen 360°-Abschluss der Abschirmung an beiden Enden des
Kabels erreicht. Durch Verwendung eines reinen Ableitdrahts wird keine einwandfreie Abschirmung erreicht. Das Kabel
muss außerdem so kurz wie möglich und nicht aufgerollt sein.