Mehrbereichs-konfigurationen, Mehrbereichs-konfigurationen 25 – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Alarmzentrale

Konfiguration

1 x Sicherungsbereich (SB 4) kaskadiert, d. h. die Scharfschaltbereiche sind
nacheinander Scharfzuschalten

2 x Sicherungsbereich (SB 2 und SB 3) separat und nicht mit in die
Kaskadierung eingebunden

Z. B. Chefbüro in einem Bürokomplex mit separater Lagerhalle und ggf.
zusätzlich eine Werkstatthalle, usw.

Wie Konfiguration 7.1, jedoch zusätzlich:

SSB 2:

Der SB 2 (separater und nicht mit in die Kaskadierung eingebundener
Sicherungsbereich) ist durch SSB 2 scharfschaltbar. Bei einem Alarm werden
die dem SSB 2 zugeordneten Alarmgeber aktiviert.

6.4 Mehrbereichs-Konfigurationen

Wird eine Konfiguration ausgewählt, bei der scharfe und unscharfe Bereiche
"nebeneinander" existieren können, sollten die folgenden Regeln eingehalten
werden.

-

-

-

-

-

Die Zentrale muss von einem Betreiber verwaltet werden, der für den
Service- oder Alarmfall die Berechtigung hat, alle Bereiche scharf- oder
unscharfschalten zu können.

Sobald ein Bereich scharfgeschaltet ist, sollte sich die Alarmzentrale
ebenfalls in einem gesicherten Bereich befinden.

Um einen Falschalarm zu verhindern, sind für den Ort, in dem sich die
Alarmzentrale befindet (z. B. Schaltschrank), entsprechende Vorkehrungen
zu treffen. Es ist sicherzustellen, dass

das System erst scharfgeschaltet werden kann, wenn die
Schaltschranktür verriegelt ist (z. B. überwacht durch einen
Riegelschaltkontakt).

die Schaltschranktür nicht geöffnet werden kann, solange ein Bereich
scharfgeschaltet ist (z. B. gewährleistet durch ein motorisches
Sperrelement).

25

Advertising