Alarmzentrale anhang – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 84

Advertising
background image

Alarmzentrale

Anhang

Scharfschaltung

[Text Scharfschalt-Bereich] – [SSB 1]

Die Sichtbarkeit dieses Bereichs ist Abhängig von der Konfiguration!

Text Scharfschalt-Bereich

14 Zeichen Text

Legt den Bezeichnungstext des Scharfschalt-
Bereichs fest.

Dieser Text wird zur besseren Identifizierung
des Bereichs in den Anzeigeeinheiten
ausgegeben.

Scharfschaltung SSB 1

Scharf-Verzögerungszeit
SSB 1

0 bis 255 s, 0

Legt die Verzögerungszeit des ausgewählten
Scharfschalt-Bereichs fest, die ablaufen muss,
bis dass nach einem Scharfschalt-Befehl (z. B.
Betätigung eines Schlüsselschalters) der
Bereich tatsächlich scharfgeschaltet wird. Erst
nach erfolgter Scharfschaltung werden ggf.
Quittungs-Signale erzeugt.

Eine Scharf-Verzögerungszeit ist dann sinnvoll,
wenn sich die Schalteinrichtung innerhalb eines
überwachten Bereichs befindet.

Bei der Einstellung "0" ist die Scharfschalt-
Verzögerung deaktiviert!

Alarm-Verzögerungszeit
SSB 1

0 bis 255 s, 0

Legt die Verzögerungszeit des ausgewählten
Scharfschalt-Bereichs fest, die nach dem
Auslösen eines verzögerten Melders ablaufen
muss, bis dass ein Alarm erfolgt.

Eine Alarmverzögerung ist dann sinnvoll, wenn
sich die Schalteinrichtung innerhalb eines
überwachten Bereichs befindet. Dabei ist hier
eine Zeit zu wählen, die erforderlich ist, um die
Schalteinrichtung zu erreichen und unscharf zu
schalten (Reserve einplanen, z.B. wegen
Fehlbedienung).

Bei der Einstellung "0" ist die Alarm-
Verzögerung deaktiviert, wobei auch als
verzögert parametrierte Melder-Eingänge sofort
ausgewertet werden!

Physikalische Adresse
Schalteinrichtung 1

Physikalische Adresse

(Das ETS-Plug-In stellt
automatisch die Adressen der im
ETS-Projekt mit der Gruppen-
adresse des Scharfschalt-
Eingangs verknüpften
Busteilnehmer zur Verfügung.)

Es können bis zu vier unabhängige
Schalteinrichtungen (z. B. Schlüsselschalter) je
Scharfschalt-Bereich angelegt werden.

Hier ist die physikalische Adresse des
Busteilnehmers vorzugeben, an dem die erste
Schalteinrichtung angeschlossen ist (z. B.
Binäreingang, Tasterschnittstelle, Tastsensor).
Um an dieser Stelle eine Adresse vorgeben zu
können, muss das Objekt "Scharfschalt-
Eingang" des ausgewählten Scharfschalt-
Bereichs mit einer Gruppenadresse verbunden
sein!

Nur Telegramme 'berechtigter' Teilnehmer
werden positiv ausgewertet. Wird im
scharfgeschalteten Zustand ein Telegramm
eines hier nicht vorgegebenen Busteilnehmers
empfangen, wird ein Sabotage-Alarm ausgelöst.

84

Advertising