Funktionsüberwachung, Funktionsüberwachung 60, Alarmzentrale systemüberwachung – JUNG EAM4000 Benutzerhandbuch

Seite 60: 2 funktionsüberwachung

Advertising
background image

Alarmzentrale

Systemüberwachung

Hinweise:

-

Melder, die zwar im ETS-Plug-In angelegt, jedoch mit keiner Gruppen-
Adresse verknüpft sind, werden bei der Melderüberwachung nicht
mitgeprüft!

-

Fehlende Überfallmelder führen stets zu einem Überfallalarm. Dieser
Sabotagealarm kann erst dann vollständig zurückgesetzt werden, sobald
alle Überfallmelder wieder vorhanden sind!

-

Fehlende Melder im Sicherungsbereich "Feuermelder" führen
ausschließlich zu einer Feuer-Störung und somit zu keinem Alarm.

12.2 Funktionsüberwachung

Besonders große Objekte (Einkaufspassagen, ausgedehnte Werksanlagen)
können u. U. nicht durch eine Alarmzentrale allein überwacht werden, sondern
benötigen mehrere Zentralen, die jeweils Teilkomplexe überwachen.

Diese Alarmzentralen können sich untereinander verständigen, indem sie
Telegramme zur gegenseitigen Funktionsüberwachung senden und empfangen.
Dabei ist es möglich, auch mehr als zwei Anlagen miteinander zu verbinden.

Funktions-
überwachung

Ausgang

Eingang

EIB

Funktions-
überwachung

Ausgang

Eingang

Funktions-
überwachung

Ausgang

Eingang

Funktions-
überwachung

Ausgang

Eingang

Funktions-
überwachung

Ausgang

Eingang

.

.

.

Die Funktionsüberwachung kann im ETS-Plug-In im Parameterzweig
"Systemüberwachung / EIB-Alarm-System, Sicherheit" freigegeben werden. Ist
der Parameter "Funktionsüberwachung" auf "Ja" eingestellt, muss eine
Intervallzeit parametriert werden ("Funktionsüberwachungs-Intervall" 2 s bis 255
s). Nach Ablauf dieser Zeit sendet die Alarmzentrale zyklisch das Telegramm
zur Funktionsüberwachung über das EIB-Objekt "Funktionsüberwachung
Ausgang" auf den Bus, egal in welchem Zustand sich die Anlage befindet.

Innerhalb eines Überwachungszeitraums (fest eingestellt das 3fache der
parametrierten Intervallzeit zur Funktionsüberwachung) erwartet die Zentrale
das Funktionsüberwachungs-Telegramm der anderen Zentrale über das EIB-
Objekt "Funktionsüberwachung Eingang". Wird innerhalb des
Überwachungszeitraums kein Telegramm empfangen (somit drei fehlende
Telegramme), kann die Reaktion der Zentrale durch den Parameter "Fehlende
Funktionsüberwachung" festgelegt werden. So ist es möglich, dass bei einer
fehlgeschlagenen Funktionsüberwachung eine Sabotage ausgelöst wird
(Einstellung "Wie Sabotage"), oder nur die Ausgänge "Übertragungsgerät

60

Advertising